Einkaufswagen

Bloom Blog
Wie wirkt sich Sport auf Entzündungen aus?
Geschrieben von: Justyna Wiraszka
Lesezeit: 5 Minuten
Körperliche Bewegung ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie für Ihren Körper tun können.
Es kann Ihnen nicht nur helfen, Ihr Gewicht zu kontrollieren, zur Gesundheit Ihres Gehirns beizutragen und Ihre Knochen und Muskeln zu stärken, sondern es reduziert auch das Risiko verschiedener Gesundheitszustände wie: Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, Demenz , Depression und 13 verschiedene Krebsarten. Viele dieser Erkrankungen sind mit Entzündungen verbunden, die durch Bewegung verringert werden können.
Klingt ziemlich gut, oder?
Aber gibt es so etwas wie zu viel Bewegung? Könnte eine Überdosierung tatsächlich eine Entzündung verursachen, anstatt sie zu stoppen?
In diesem Blog werden wir uns den Zusammenhang zwischen Bewegung und Entzündung genauer ansehen. Zuerst werden wir uns damit befassen, was eine Entzündung ist, wie sie sich auf Ihren Körper auswirkt und wie Sie sie messen können. Dann werden wir uns die Auswirkungen des Trainings auf Ihren Körper ansehen und feststellen, ob hochintensives Training Entzündungen verursachen kann.
Was ist eine Entzündung und welche Wirkung hat sie auf Ihren Körper?
Eine Entzündung ist die Reaktion Ihres Körpers auf schädliche Auslöser wie Infektionen, Gewebeverletzungen, Traumata, Strahlung oder chemische Verbindungen (z. B. Alkohol, Glukose). Der Mechanismus hinter der Entzündungsreaktion ist sehr komplex, aber sein Zweck besteht im Wesentlichen darin, die Auswirkungen des schädlichen Faktors zu begrenzen, ihn zu neutralisieren und Ihr beschädigtes Gewebe zu reparieren.
Es gibt eine Reihe bekannter Anzeichen, die mit einer Entzündung in Verbindung gebracht werden, wie das Vorhandensein von Hitze, Schwellung, Rötung, Schmerzen, Steifheit und Unbeweglichkeit im betroffenen Bereich.
Die Rötung und Hitze sind das Ergebnis einer erhöhten Durchblutung; die Erweiterung Ihrer Blutgefäße (Vasodilatation) und die erhöhte Durchlässigkeit der Blutgefäße können ebenfalls zu einer Schwellung des Bereichs führen. Schmerzen können entweder auf eine Schädigung des Bereichs oder auf die Entzündungsreaktion zurückzuführen sein. Der Verlust der Beweglichkeit kann durch Schwellungen und Schmerzen oder, wenn die Entzündung andauert, durch Narbengewebe verursacht werden.
Wie misst man Entzündungen?
Eine der häufigsten Methoden zur Messung von Entzündungen besteht darin, den Gehalt an C-reaktivem Protein (CRP) in Ihrem Blut zu überprüfen, das von Ihrer Leber als Reaktion auf eine Entzündung produziert wird. Es ist ein bekannter Biomarker, der von medizinischem Fachpersonal verwendet wird, um die Akute-Phase-Reaktion des Entzündungsprozesses zu diagnostizieren.
Abnormale CRP-Werte spiegeln im Allgemeinen das Vorhandensein und die Intensität eines Entzündungsprozesses wider; erhöhte Werte können das Vorliegen einer Krankheit signalisieren und dem Ausmaß der Entzündung entsprechen. CRP kann erhöht sein, sogar bevor klinische Symptome auftreten.
Wie wirkt sich Bewegung auf Ihren Körper aus?
Wie bereits erwähnt, kann regelmäßige Bewegung viele Vorteile haben. Es kann helfen, Fett zu verbrennen, das, wenn zu viel in Ihrem Körper vorhanden ist, Entzündungen verstärken kann. Bewegung senkt auch Ihren Blutdruck und kann Ihren „schlechten“ Cholesterinspiegel verbessern. Dies wiederum kann das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen verringern. Es reduziert auch das Risiko für Typ-2-Diabetes, indem es den Blutzuckerspiegel senkt und Ihren Körper empfindlicher für Insulin macht.
NHS England rät Erwachsenen, sich mindestens 150 Minuten pro Woche körperlich zu betätigen und 2 Tage lang muskelkräftigende Übungen zu machen, um gesund zu bleiben.
Doch trotz all seiner Vorteile ist es möglich, das Training zu übertreiben und sich dabei zu verletzen.
Was passiert, wenn Sie zu viel trainieren?
Wenn Sie weiterhin intensiv oder kräftig trainieren, was als Training mit 70-85 % Ihrer maximalen Herzfrequenz definiert ist, und sich über Ihre Grenzen hinaus ausdehnen, sprechen wir von „Übertraining“.
Obwohl es zu diesem Thema viele Untersuchungen gibt, sind die Ergebnisse widersprüchlich. Es gibt keinen klaren Konsens der medizinischen Fachwelt darüber, wie viel „zu viel“ ist. Die Forscher sind sich jedoch einig, dass die Trainingskapazität individuell ist, ebenso wie Ihre Schwelle für Übertraining.
Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise übertrainieren, wie zum Beispiel:
- ein Rückgang der Trainingskapazität
- größere Ermüdung während und nach dem Training
- schlechtere Stimmung
- schlechte Schlafqualität
- Appetitlosigkeit
- wiederkehrende Schmerzen
- mögliche Verletzungen
Verstärkt intensives Training Entzündungen?
Viele Forscher haben herausgefunden, dass CRP sowohl nach intensivem als auch nach moderatem Training ansteigt. Es wurde festgestellt, dass längere Aktivitäten zu einem höheren Entzündungsgrad führen und das Verletzungsrisiko erhöhen können. Moderates Training oder intensives Training mit Ruhephasen kann jedoch die effektivste Methode sein und den besten Nutzen für Ihre Gesundheit bieten. Diese Schlussfolgerung basiert auf einer systematischen Überprüfung, die mit über 1380 Artikeln durchgeführt wurde.
Im Allgemeinen kommt es nach anstrengendem Training zu einem kurzfristigen, vorübergehenden Anstieg Ihres CRP-Werts. Regelmäßige Bewegung kann diese Reaktion jedoch verringern. Dies gilt jedoch nicht für Muskelschäden während des Trainings, die zu Muskelkater und Funktionseinschränkungen führen können und mit intensiveren und längeren Entzündungsperioden verbunden sind.
Es wurde auch festgestellt, dass übermäßige Bewegung bei Sportlern sie anfälliger für Infektionen macht. Darüber hinaus ist ein hohes Trainingsniveau mit physiologischem und metabolischem Stress verbunden, der je nach Person und Trainingsintensität für bis zu mehrere Tage mit Entzündungen, Funktionsstörungen Ihres Immunsystems und geschädigten Muskeln verbunden sein kann (1,2, 3,4,5,6,7,8,9,10,11).
Auch wenn intensives Training den CRP-Spiegel erhöhen kann, sind die Entzündungsmarker im Ruhezustand bei Personen, die regelmäßig Sport treiben, im Allgemeinen niedriger als bei Personen mit einer sitzenden Lebensweise und einem hohen BMI, was die wichtige Rolle des Trainings bei der Bekämpfung von Entzündungen unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihre CRP-Werte normalerweise nach intensivem Training ansteigen, was zu Entzündungen und Anzeichen dafür wie Muskelschmerzen oder Müdigkeit führt. Sie sollten sich jedoch nach einigen Tagen wieder normalisieren.
Was sollten Sie tun?
Es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht zu finden zwischen moderatem Training oder intensivem Training mit genügend Zeit zum Ausruhen. Wie oft und intensiv Sie sich bewegen können oder sollten und wie lang Ihre Pausen sein sollten, hängt ganz von Ihnen als Individuum ab.
Es gibt nicht die eine richtige Antwort, die für alle passt.
Um herauszufinden, welche Art von Übung am besten zu Ihnen passt, sollten Sie sich an einen Personal Trainer oder einen Arzt wenden. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören und die oben erwähnten Anzeichen von Übertraining im Auge zu behalten, aber haben Sie keine Angst, einen aktiven Lebensstil beizubehalten.
Neugierig, Ihr CRP zu überprüfen? Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unseren Bloom-Entzündungstest zu erfahren.
Verweise
American Heart Association. Target Heart Rates Chart. https://www.heart.org/en/healthy-living/fitness/fitness-basics/target-heart-rates. Accessed October 13, 2022.
Calder PC, Ahluwalia N, Albers R, et al. A consideration of biomarkers to be used for evaluation of inflammation in human nutritional studies. Br J Nutr. 2013;109 Suppl 1:S1-34. doi:10.1017/S0007114512005119
Cancer Research UK. What are the benefits of exercise. https://www.cancerresearchuk.org/about-cancer/causes-of-cancer/physical-activity-and-cancer/what-are-the-benefits-of-exercise. Accessed October 13, 2022.
Centers for Disease Control and Prevention. Benefits of Physical Activity. https://www.cdc.gov/physicalactivity/basics/pa-health/index.htm#:~:text=Being%20physically%20active%20can%20improve,activity%20gain%20some%20health%20benefits. Accessed October 13, 2022.
Centers for Disease Control and Prevention. Get Active! https://www.cdc.gov/diabetes/managing/active.html. Accessed October 13, 2022.
Concordia University. Over-exercising. https://www.concordia.ca/cunews/offices/provost/health/topics/physical-activity/overexercising.html. Accessed October 13, 2022
Furman D, Campisi J, Verdin E, et al. Chronic inflammation in the etiology of disease across the life span. Nat Med. 2019;25(12):1822-1832. doi:10.1038/s41591-019-0675-0 Accessed May, 2022.
Gleeson M, Bishop N. The anti-inflammatory effects of exercise: mechanisms and implications for the prevention and treatment of disease. https://www.nature.com/articles/nri3041.
Hannoodee S, Nasuruddin DN. Acute Inflammatory Response. In: StatPearls. Last Update: November 26, 2020. StatPearls http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK556083. Published; 2021. Accessed May, 2022.
https://medlineplus.gov/lab-tests/c-reactive-protein-crp-test/ Accessed May, 2022.
Kushner I. Furst DE, ed. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/acute-phase-reactants?search=Acute%20phase%20reactants&source=search_result&selectedTitle=1~150&usage_type=default&display_rank=1. Accessed May, 2022.
Lothar T. Clinical Laboratory Diagnostics 2020. 10. electronic English edition (Clinical Laboratory Diagnostics 2020). https://www.clinical-laboratory-diagnostics-2020.com/k19.html
Mayo Clinic Laboratories. C-reactive protein, high sensitivity, serum. https://www.mayocliniclabs.com/test-catalog/Clinical+and+Interpretive/82047. Accessed May, 2022.
MedlinePlus [Internet]. Bethesda (MD): National Library of Medicine (US);C-Reactive Protein (CRP) Test. Accessed May, 2022.
NHS Inform. Keeping active guidelines. https://www.nhsinform.scot/healthy-living/keeping-active/keeping-active-guidelines#adults-19-64. Accessed September 28, 2022.
Nieman D. The compelling link between physical activity and the body’s defense system. doi:https://doi.org/10.1016/j.jshs.2018.09.009. Accessed October 13, 2022
Pahwa R, Goyal A, Bansal P, Jialal I. Chronic Inflammation. In: StatPearls. Last Update: September 28, 2021. StatPearls http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK493173. Published; 2021. Accessed May, 2022.
Sproston NR, Ashworth JJ. Role of C-Reactive Protein at Sites of Inflammation and Infection. Frontiers in Immunology. 2018;9:754. doi:10.3389/fimmu.2018.00754. Accessed May, 2022.
Stone WL, Basit H, Burns B. Pathology, Inflammation. In: StatPearls. StatPearls http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK534820. Published; 2021. Accessed May, 2022.