Einkaufswagen

Bloom Blog
Wie Sie Ihre Nieren gesund halten
Geschrieben von Justyna Wiraszka
Lesezeit: 6 Minuten
Gut funktionierende Nieren sind entscheidend für Ihr Wohlbefinden. Sie halten Sie gesund, indem sie schädliche und unbrauchbare Substanzen aus Ihrem Blut herausfiltern, während sie diejenigen zurückhalten, die Sie benötigen. Sie sind unter anderem dafür verantwortlich, Giftstoffe, überschüssiges Salz und andere Abfallprodukte aus Ihrem Körper zu entfernen.
Darüber hinaus sind die Nieren Regulatoren, die für die Aufrechterhaltung einer konstanten Umgebung oder „Homöostase“ verantwortlich sind. Sie regulieren beispielsweise die Menge an Wasser und Elektrolyten, z. B. Natrium und Kalium, die in Ihrem Körper vorhanden sind.
Da Ihre Nieren so wichtig sind, sollten Sie sich bewusst sein, wann ihre Gesundheit gefährdet sein könnte und was Sie dagegen tun können. Aus diesem Grund gehen wir in diesem Artikel auf die Anzeichen einer niedrigen Nierenfunktion ein, gehen eingehend auf Faktoren ein, die sich auf Ihre Nierengesundheit auswirken können, und geben Ihnen schließlich eine Liste von Aktivitäten und Lebensstilentscheidungen, die Ihre Nieren unterstützen können Gesundheit.
Anzeichen einer eingeschränkten Nierenfunktion
Wichtig ist, dass die Symptome einer niedrigen Nierenfunktion oft unspezifisch sind, was bedeutet, dass sie auch auf eine andere Erkrankung hinweisen können. Ungeachtet dessen können einige der folgenden Symptome auftreten, wenn Ihre Nieren nicht richtig funktionieren.
- Juckreiz, auch bekannt als „urämischer Pruritus“
- Erbrechen
- geschwollene Beine
- Müdigkeit
- Schwäche
Leider können einige Symptome erst in einem fortgeschrittenen Stadium einer Nierenerkrankung auftreten, weshalb es umso wichtiger ist, frühzeitig die richtige Diagnose zu stellen.
Es gibt viele Faktoren, die das Risiko einer eingeschränkten Nierenfunktion und einer chronischen Nierenerkrankung erhöhen können. Zu diesen Risikofaktoren können gehören:
- Diabetes Typ 1 und 2
- Fettleibigkeit
- Rauchen
- Bluthochdruck oder „Hypertonie“
- Hoher Konsum von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen
- Fortgeschrittenes Alter
- Familiengeschichte von Nierenerkrankungen
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Faktoren Ihre Nierenfunktion beeinflussen können, schauen Sie sich unseren Blog zu diesem Thema an.
Halten Sie Ihre Nieren gesund
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie auf sich selbst aufpassen können, um eine niedrige Nierenfunktion zu verhindern. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass einige Risikofaktoren, wie z. B. eine familiäre Vorgeschichte von Nierenerkrankungen, dies außerhalb Ihrer Kontrolle bringen können.
Sei aktiv
Regelmäßige Bewegung kann sich positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken und hilft, Diabetes Typ 2 oder Bluthochdruck zu vermeiden, die beide zu den größten Risikofaktoren für die Entwicklung von Nierenerkrankungen gehören.
Viele Leitfäden, wie die Physical Activity Guidelines von NHS Scotland, empfehlen mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche und Kraftübungen an zwei oder mehr Tagen in der Woche, um aktiv zu bleiben.
Achten Sie auf ein gesundes Gewicht und eine gesunde Ernährung
Bestimmte Lebensmittel wie Konservierungsmittel, Medikamente (z. B. Schmerzmittel) und Alkohol können Ihre Nieren beeinträchtigen und belasten, wenn sie im Übermaß eingenommen werden. Beispiele für zu vermeidende Lebensmittel sind Konserven aufgrund ihres hohen Salzgehalts, dunkle Limonaden aufgrund ihres hohen Zuckergehalts und Zusatzstoffe wie Phosphor und Karamellfarbstoffe.
Weitere Informationen darüber, welche Lebensmittel Sie für eine gesunde Ernährung vermeiden sollten, finden Sie im kommenden Blog.
Eine gesunde Ernährung kann Ihnen auch helfen, ein gesundes Gewicht zu halten. Übergewicht kann nicht nur die Entwicklung verschiedener Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck fördern, sondern wurde auch mit bestimmten Nierenerkrankungen wie Nierensteinen und Harnwegsinfektionen in Verbindung gebracht. Zusätzliches Gewicht bedeutet auch mehr Arbeit und Druck auf Ihre Nieren, was mit der Zeit das Risiko für Nierenerkrankungen erhöhen kann.
Vermeiden Sie überschüssiges Salz
Zu viel Salz kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen, was wiederum das Risiko für Nierenerkrankungen erhöht.
Salz erhöht auch die Proteinmenge im Urin und fördert die Bildung von Nierensteinen. Laut NHS England beträgt die empfohlene maximale Salzaufnahme pro Tag 6 g oder etwa einen Teelöffel.
Trinken Sie ausreichend Wasser
Um ihre Funktion als Filter deines Körpers zu erfüllen, brauchen deine Nieren ausreichend Wasser.
Bei einigen häufigen Nierenerkrankungen, wie Nierensteinen und Harnwegsinfektionen, wird empfohlen, viel Flüssigkeit zu trinken, um die Harnausscheidung oder „Diurese“ zu erhöhen. Dadurch werden Ihre Harnwege auf natürliche Weise von Schadstoffen gespült und befreit, die z. B. überhaupt erst zu Nierensteinen führen können.
Sie sollten jedoch die Art der Flüssigkeiten berücksichtigen, die Sie zu sich nehmen. Während allgemein angenommen wird, dass Bier gut für die Nieren ist, weil es eine harntreibende Wirkung hat und hilft, die Nieren zu filtern, enthält es auch Alkohol, der eine schädliche Wirkung auf Ihren Körper haben kann.
Was stattdessen oft empfohlen wird, ist niedrig mineralisiertes Wasser, das Sie nicht mit überschüssigen Ionen überlastet.
Achten Sie auf Schmerzmittel
Bestimmte Schmerzmittel, insbesondere NSAIDs wie Ibuprofen, können Ihre Nieren im Laufe der Zeit schädigen, da sie den Blutfluss durch sie verringern. Dies kann zu einer Nierenerkrankung führen, die als interstitielle Nephritis bekannt ist, was bedeutet, dass die Filtrationsfähigkeit Ihrer Nieren beeinträchtigt ist und schädliche Substanzen in Ihrem Körper verbleiben.
Die regelmäßige Einnahme eines oder mehrerer dieser Arzneimittel kann auch zu chronischen Nierenproblemen wie Analgetika-Nephropathie führen, die Ihre Nieren schwer schädigen können. Für Ratschläge zur Einnahme von Medikamenten lassen Sie sich am besten von einem Apotheker oder einem Arzt beraten.
So überprüfen Sie Ihre Nierenfunktion
Ein gutes Maß dafür, wie gut Ihre Nieren funktionieren, ist die glomeruläre Filtrationsrate (GFR), die angibt, wie gut Ihre Nieren Blut filtern. Sie kann anhand der Cystatin-C-Konzentration in Ihrem Blut abgeschätzt werden. Eine geschätzte GFR (eGFR) innerhalb eines normalen Bereichs zeigt an, dass die Nieren gut funktionieren, wohingegen niedrigere Werte auf eine verminderte Nierenfunktion und das Risiko einer Nierenerkrankung hinweisen können.
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihren Cystatin-C-Spiegel zu messen und Ihre eGFR herauszufinden, sollten Sie in Betracht ziehen, Bloom Kidney Tests an einem der Partnerstandorte von Bloom auszuprobieren.
Möchten Sie mehr über den Test erfahren? Hier können Sie mehr darüber lesen.
Verweise
Centers for Disease Control. Chronic Kidney Disease Basics. https://www.cdc.gov/kidneydisease/basics.html#:~:text=CKD%20is%20a%20condition%20in,as%20heart%20disease%20and%20stroke. Accessed September 28, 2022.
Healthline Editorial Team. 17 Foods to avoid or limit if you have bad kidneys. https://www.healthline.com/nutrition/foods-to-avoid-with-kidney-disease. Accessed September 28, 2022.
Healthline Editorial Team. 8 Ways to Keep Your Kidneys Healthy. Accessed September 2022. https://www.healthline.com/health/kidney-health.
John Hopkins Medicine. Analgesic Nephropathy. https://www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/analgesic-nephropathy#:~:text=Long%2Dterm%20exposure%20to%20certain,nephropathy%2C%20a%20chronic%20kidney%20problem. Accessed September 28, 2022.
NHS England. Salt: The Facts. https://www.nhs.uk/live-well/eat-well/food-types/salt-nutrition/#:~:text=Adults%20should%20eat%20no%20more,)%20%E2%80%93%20that%27s%20around%201%20teaspoon.&text=Children%20aged%3A,a%20day%20(1.2g%20sodium. Accessed September 28, 2022.
National Kidney Foundation.
I read that cola based drinks are not good for CKD. Are all dark sodas cola based? What sodas can I safely drink – root beer, drinks with citric acid? https://www.kidney.org/blog/ask-doctor/i-read-cola-based-drinks-are-not-good-ckd-are-all-dark-sodas-cola-based-what-sodas. Accessed September 29, 2022.
NHS Inform. Keeping active guidelines. https://www.nhsinform.scot/healthy-living/keeping-active/keeping-active-guidelines#adults-19-64. Accessed September 28, 2022.