Einkaufswagen
Bloom Privacy
Datenschutz-Bestimmungen
1. Allgemein
12.04.2022
Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, bevor Sie die Dienste von Bloom nutzen.
Beim Besuch der Website der Bloom Diagnostics AG/GmbH („Bloom“, „uns“, „unser“ oder „wir“) unter www.bloomdiagnostics.com (unsere „Website“) unter Verwendung unseres Bloom-Systems (mobile Anwendung: „Bloom App“) , Bloom Lab und Bloom Test) oder die Nutzung anderer unserer angebotenen Dienste (die „Dienste“), kann es möglich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen.
Der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und wir sind gesetzlich verpflichtet, dies zu gewährleisten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003 (Telekommunikationsgesetz)). Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehenden Rechte.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung (Datenverantwortlicher) ist Bloom, bestehend aus:
BloomDiagnostics AG
Susenbergstraße 185
8044 Zürich, Schweiz
Firmennummer:
CHE-270.811.476
Bloom Diagnostics GmbH (Tochtergesellschaft der AG)
Börseplatz 6 / 2 / 19-20
1010 Wien, Österreich
Betriebsnummer: FN 421045 i
Allgemeine Kontakt-E-Mail-Adresse:
office@bloomdiagnostics.com
Tel.: +43 1 929 72 96
Für alle Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir behandeln Ihr Anliegen mit der gebotenen Diskretion und Gründlichkeit.
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:
privacy@bloomdiagnostics.com
Tel.: +43 1 929 72 96
Wir verarbeiten sowohl die Daten, die Sie uns mitteilen, als auch die Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz, Produkte und Dienstleistungen erhalten.
Alle Standorte und Unternehmen von Bloom müssen die von Bloom Diagnostics GmbH (Controller) erstellten und ausgeführten Richtlinien, Prozesse und anderen DSGVO-relevanten Anweisungen befolgen.
2. Datenstrategie
Daten werden stets vertraulich und nur für den vorgesehenen Zweck behandelt, wobei die Identität und Privatsphäre des Benutzers/Kunden stets gewahrt bleiben. Um diese Ziele zu erreichen, werden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt. Dazu gehören z. Pseudonymisierung, Anonymisierung, Datensilos sowie verschiedene organisatorische und administrative Maßnahmen zum Schutz aller Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zweck, für den die Daten erhoben wurden, oder für einen Zweck, von dem wir vernünftigerweise annehmen, dass er mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck als den, für den sie erhoben wurden, weiterzuverarbeiten, wird Bloom Diagnostics Sie vor dieser Verarbeitung benachrichtigen und Sie gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten. Bitte beachten Sie, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihr Wissen oder Ihre Einwilligung nur dann erfolgt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
3. Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten
Wir werden Ihre Daten nur DSGVO-konform verarbeiten. Die Details in Abhängigkeit von der jeweiligen Aktivität sind unten aufgeführt. In den folgenden Abschnitten wird Ihnen detailliert beschrieben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Daten verarbeiten und gegebenenfalls an Dritte weitergeben. Dies soll Ihnen volle Transparenz geben, da wir niemals Daten ohne Ihr Wissen verarbeiten möchten.
Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erreichung ihrer Zwecke erforderlich ist, jedoch auf keinen Fall länger als
Ihr Konto bleibt aktiv
Die Daten werden nicht mehr für einen bestimmten Zweck benötigt
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Ihr Antrag auf Löschung akzeptiert wird.
Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, fallen unter eine der folgenden Kategorien:
Name Firma
Geschlecht
Geburtsdatum
Kontaktinformationen: z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Adresse/Versandinformationen
Bank Informationen
Medizinische Informationen: Symptome Ihrer Krankheit, mögliche Ursachen Ihrer Krankheit/Symptome, Ihre Krankengeschichte, etwaige Allergien, die Sie haben, oder weitere erforderliche Informationen zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand (nur verarbeitet, wenn Bloom System verwendet wird)
Browserdaten, Serverprotokolle, Cookies, IP-Adressen usw.
Nicht alle oben genannten Daten werden für alle aufgeführten Zwecke verarbeitet. Dies hängt vom Zweck der Verarbeitung ab, aber wir sind bestrebt, nur die minimal erforderlichen Daten zu verwenden, die für den beabsichtigten Vorgang erforderlich sind.
3.1 Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns
Sofern Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail, Kontaktformular, Telefon), erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Anfrage. Ihre Anfrage und/oder alle Daten, die während der Unterstützung Ihrer Anfrage, Ihres Feedbacks oder Ihrer Beschwerde gesammelt werden, sowie die Kontaktmedien können gespeichert und verarbeitet werden, wenn dies hilft, aktuelle Probleme zu lösen und zukünftige Probleme zu vermeiden, kann auch den Kunden zugute kommen auf der Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen von Bloom Diagnostics.
Wenn uns eine Anfrage erreicht, die wir mit einem unserer Direktvertriebspartner in Verbindung bringen, und/oder eine Anfrage nicht entsprechend intern bearbeitet werden kann, werden Ihre Anfrage- und Kontaktinformationen oder andere Daten, die sich direkt auf diese Anfrage beziehen, an unsere direkt weitergeleitet Verteiler. Diese Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage berechtigter Interessen unserer Kunden, da wir auf effiziente Weise angemessene Informationen zu ihren Anfragen und Unterstützung bereitstellen möchten. Auch unsere Partner sind verpflichtet, vollständig DSGVO-konform zu sein.
Wenn wir bestimmte Beschwerden erhalten, sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Meldung von Vorfällen mit Medizinprodukten verpflichtet, die zuständigen Behörden des entsprechenden Landes (z. B. Österreich – BASG) über die von ihnen bereitgestellte Plattform zu benachrichtigen. Zu diesem Zweck können einige Ihrer Informationen auf der Rechtsgrundlage einer gesetzlichen Verpflichtung an sie weitergegeben werden.
3.2 Datenverarbeitung im Rahmen einer (möglichen) Geschäftsbeziehung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines (vor)vertraglichen Verhältnisses im Rahmen einer Geschäftsbeziehung. Ihre Daten werden zur formalen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge, zu Test- und Auswertungszwecken, zur Kundenzufriedenheit, zur Beurteilung der Qualität in Anspruch genommener Dienstleistungen und zum Verkauf von Waren und Dienstleistungen verarbeitet. Dazu gehören auch (Pre-)Sale-Aktivitäten wie Demo-Meetings, Präsentationen und ähnliches für mögliche Kunden. Dieses Geschäft umfasst nur den vereinbarten Umfang und die Daten werden nicht für weitere Zwecke verwendet. Wenn Sie sich gegen eine Geschäftsbeziehung entscheiden, aber Interesse an zukünftigen Produkten oder Dienstleistungen zeigen, werden wir Sie darüber auf Grundlage des berechtigten Interesses informieren. Wir löschen Ihre Daten dann spätestens 3 Jahre nach Ihrem letzten Interesse oder auf Wunsch früher.
Bei der Nutzung unseres Webshops verarbeiten wir Ihre Daten (Kontakt-, Versand- und Zahlungsinformationen) auf der Rechtsgrundlage eines Vertragsverhältnisses. Notwendige Daten werden auch von dem von Ihnen gewählten Webshop-Anbieter, der von Ihnen gewählten Zahlungsstelle sowie von unserem Logistikpartner verarbeitet, um Ihre angeforderte Geschäftstransaktion ordnungsgemäß abzuwickeln.
3.3 Datenverarbeitung zur Abwicklung von Veranstaltungen
Wenn Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen und zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses, unserer berechtigten Interessen an einer reibungslosen Abwicklung der Veranstaltung oder Ihrer informierten Einwilligung. Sofern Daten an Dritte weitergegeben werden, erfolgt eine vorherige Information.
3.4 Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (z. B. Newsletter) und zu Zwecken der Geschäftsanbahnung bezüglich unseres eigenen Liefer- oder Leistungsangebots sowie um Sie über das Unternehmen Bloom und seine Produkte auf dem Laufenden zu halten.
3.5 Datenverarbeitung im Rahmen der App-Nutzung
Bei der Installation der App kann der Nutzer ein Konto anlegen, dessen Daten auf der Rechtsgrundlage eines Vertragsverhältnisses verarbeitet werden. Aufgrund der Rechtsgrundlage eines Vertragsverhältnisses stimmt der Nutzer der Verarbeitung von medizinischen und gesundheitsbezogenen Daten durch Bloom zu. Da diese unter die besondere Kategorie Daten (Art. 9 DSGVO) fallen, ist zusätzlich zur Rechtsgrundlage eine Einwilligung gesetzlich erforderlich, um eine Verarbeitung zu ermöglichen. Für die Nutzung unseres Produktes benötigen wir Ihre Einwilligung, da ansonsten keine korrekte und bestimmungsgemäße Nutzung möglich ist. Dazu gehören Daten aus der Messung eines Bloom-Teststreifens selbst und die Daten, die im Rahmen des Fragebogens während der Messung eingegeben wurden. Andere Daten (nicht medizinische/Gesundheit), die erhoben und verarbeitet werden, basieren auf der Rechtsgrundlage eines Vertragsverhältnisses. Die medizinischen Daten und andere Daten, die während der Berichterstellung erhoben werden, werden nur für die folgenden Zwecke verwendet:
1. Bereitstellung der vollen Funktionalität unserer Produkte und Dienstleistungen gemäß dem Vertrag zwischen Bloom Diagnostics und ihren Benutzern. Dazu gehören eine vollständig personalisierte Analyse und ein Bericht einer Messung, die mit dem Testsystem von Bloom Diagnostics (App, Lab, Test) durchgeführt wurde.
2. Integrieren von Verbesserungen in unsere Produkte und Dienstleistungen und Erhöhen der Benutzerzufriedenheit mithilfe von pseudonymisierten (= direkte Identifikatoren werden ersetzt, um eine Identifizierung zu vermeiden) und aggregierten Daten. Die Daten werden für Forschungszwecke verwendet, um z. Schwierigkeiten bei der App-Nutzung und den Bedürfnissen der Benutzer. Darüber hinaus können Daten die Grundlage für sachliche Entscheidungen bei der Produktverbesserung liefern und helfen, Fehler zu beseitigen. Daten können auch dabei helfen, das Nutzererlebnis zu personalisieren. Wenn analytische Erkenntnisse an Dritte weitergegeben werden sollen, sind die Daten wirklich anonym (alle Identifikatoren entfernt, Identifizierung nicht möglich) und können nicht auf eine Person zurückgeführt werden.
3. Beitrag zum Nutzen der öffentlichen Gesundheit durch Bereitstellung von vollständig anonymisierten Dateneinblicken für Institutionen und andere Unternehmen. Zusammen mit Messergebnissen und demografischen Daten der Nutzer können Gesundheitszustände sozialer Gruppen vorhergesagt werden, um beispielsweise Trends bei Krankheitsausbrüchen, Ausbreitungen oder Mangelerscheinungen zu erkennen. Forschung in diese Richtung mit Hilfe der gesammelten Daten von Bloom Diagnostics kann die Prognose, Früherkennung und gezielte Behandlung verbessern. Cluster und Risikogruppen könnten charakterisiert und präventiv unterstützt werden.
Um die Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten zu widerrufen, müssen Sie Ihr Konto löschen. Da unsere Produkte auf Ihre Dateneingabe angewiesen sind, können wir diesen Dienst nicht ohne Genehmigung bereitstellen. Der Widerruf der Einwilligung ist gleichbedeutend mit der Löschung Ihres Accounts.
Wenn Sie die Android Bloom App verwenden, werden Sie beim Koppeln mit Bluetooth möglicherweise nach Ihrem Standort gefragt. Dies ist eine Anforderung von Android, wenn Sie Android 6 oder 7 verwenden. Bloom verfolgt oder verarbeitet Ihren Standort nicht.
3.6 Datenspeicherung
Die Daten des Benutzers und die medizinischen Berichte werden in verschlüsselter Form auf dem Gerät innerhalb der Bloom App und als verschlüsselte, binäre Daten auf dem AWS (Amazon Web Services)-Server gespeichert – der Entschlüsselungsschlüssel für die Daten und die Berichte wird in einer sicheren Form gespeichert nur in Ihrer App. Weder Bloom noch sonst jemand kann Daten ohne Erlaubnis und Unterstützung des Benutzers entschlüsseln.
Einige Informationen (Fragebogendaten, Testergebnisse und Geräteinformationen eines aus der App abgerufenen durchgeführten Tests) werden in pseudonymisierter Form in unserem Analysestream gespeichert, sodass ein einzelner Benutzer nicht direkt identifiziert werden kann. Sie werden direkt zur Datenanalyse für Bloom verwendet, um unsere Produkte zu verbessern. Diese Daten werden nicht direkt außerhalb von Bloom weitergegeben, aber aggregierte Datenberichte können wirklich anonymisiert weitergegeben werden.
Kontaktdaten und andere uns zur Verfügung gestellte Informationen (einschließlich E-Mail und Anschrift) werden je nach Anwendungsfall in einem der folgenden Bereiche gespeichert, um uns eine einfachere und ordnungsgemäße Bearbeitung zu ermöglichen: G-Suite, Logistikpartner, Hubspot (Kundendienstsoftware) und BMD (Finanzsoftware).
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, oder wie es anderweitig gesetzlich oder durch eine zuständige Aufsichtsbehörde vorgeschrieben ist. Andernfalls werden die Daten gelöscht. Sobald Ihr Konto gekündigt oder deaktiviert wird, werden wir die personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihr Konto löschen. Aus Sicherheitsgründen wird weiterhin ein Backup verfügbar sein. Dieses Backup wird nach 2 Monaten gelöscht.
Wenn eine Person, deren Daten wir verarbeiten, sterben könnte und Bloom Diagnostics mit ausreichenden Beweisen über ihren Tod informiert wurde, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer App, Website oder anderer Dienste erhalten
4.1 Serverprotokolle
Für die Nutzung unserer Website sind keine personenbezogenen Daten erforderlich. Unser Webserver zeichnet jedoch weiterhin die Daten auf, die uns Ihr Internetbrowser mitteilt (einschließlich der IP-Adresse des anfragenden Rechners, nebst Datum, Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefordert wird (Name und URL), welche Datenmenge übermittelt, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems sowie die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sofern der Zugriff über einen Link erfolgt).
Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, die Systemsicherheit zu gewährleisten, die Website technisch zu administrieren und die Servicequalität zu optimieren. Die Serverlogs werden für maximal 12 Monate gespeichert.
4.2 Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die die Website auf Ihrem Computer speichert, um sie wiederzuerkennen (Langzeit-Cookies). Diese können Informationen über die Nutzung der Website enthalten. Die in den Cookies enthaltenen Informationen dienen dazu, die von Ihnen getroffene individuelle Auswahl (z. B. die in einem Warenkorb abgelegten Artikel) zu speichern und bei einem erneuten Besuch der jeweiligen Seite wiederherzustellen. Wir verwenden Cookies auch, um nicht-personalisierte Statistiken zu erstellen. Notwendige Cookies werden automatisch akzeptiert. Nicht unbedingt erforderliche Cookies (Performance-, Targeting- und funktionale Cookies) werden verwendet, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen (z. B. Google Remarketing) zu unterstützen. Sie können diese Cookies frei akzeptieren, sodass wir sie auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeiten können. Sie können auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen und der Sammlung von Cookies widersprechen.
Wir verwenden die unten aufgeführten Anbieter, um Daten über Ihre Nutzung unserer Website zu verarbeiten, um diese bestmöglich an Ihre Interessen anzupassen.
Wir verwenden Google Analytics als Webanalysedienst zur Analyse unserer Website sowie innerhalb unserer Bloom-App zur Analyse (Google Firebase). Wir nutzen die IP-Anonymisierung, dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über unsere Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken (http:// //tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Laden Sie das verfügbare Browser-Plugin herunter und installieren Sie es. Ihre Browsereinstellungen für die allgemeine Cookie-Erfassung können auch individuell innerhalb der Einstellungen geändert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Optionen für die folgenden Browser: Chrome, Firefox, Safari, Internet Explorer.
Achtung: Wir möchten alle Kunden und Benutzer, die sich mit der Bloom-App oder auf unserer Website beschäftigen, darüber informieren, dass Ihre Cookie-Informationen an die USA weitergegeben werden, wenn Sie derzeit Cookies (mit Ausnahme von essentiellen Cookies) zustimmen. Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat entschieden, dass das Datenschutzniveau in den USA nicht DSGVO-konform und damit unzureichend ist. Indem Sie diese Cookie-Übertragungen akzeptieren, tun Sie dies auf eigenes Risiko und erkennen an, dass die USA möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten erhalten und sie zur Überwachung verwenden können, ohne Sie vorher zu informieren. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Achtung: Innerhalb der Bloom-App verwenden wir Google Firebase, das Google Analytics enthält. Google Firebase kann derzeit nicht auf individueller Ebene aus Ihrer App-Erfahrung entfernt werden. Daher besteht bei der Nutzung unserer App das oben beschriebene Risiko. Alternativ können Sie Ihr Konto jederzeit in der Bloom App löschen.
Weitere Einzelheiten zu Google Analytics finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
4.3 Pixels
Wir verwenden auch Pixel von Drittanbietern (wie Facebook), um das Kaufverhalten auf unserer Website zu messen und Ihr Erlebnis zu verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung. Beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, Ihre Präferenzen zu steuern, finden Sie unter:
https://adssettings.google.com/authenticated
https://www.facebook.com/ads/preferences/
4.4 Geräteinformationen
Wenn Sie unsere App oder Website besuchen, erfassen wir automatisch gerätespezifische Informationen, wie z. B. Ihr Hardwaremodell, die Betriebssystemversion, eindeutige Gerätekennungen, den Browsertyp und, sofern verfügbar, Ihre IP-Adresse. Diese Informationen können nicht dazu verwendet werden, Sie als Person zu identifizieren.
Google Firebase wird verwendet, um App-spezifische Informationen zu sammeln, die es uns ermöglichen, unsere Produkte zu überwachen und zu verbessern. Diese werden Bloom Diagnostics nur in aggregierter und anonymisierter Form angezeigt. Weitere Einzelheiten zum Datenschutz finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie.
Zusätzliche Informationen können verarbeitet werden, um Ihnen bei technischen Problemen zu helfen (Debugging). Dies geschieht erst, nachdem Sie uns kontaktiert, um Hilfe gebeten und der weiteren Datenverarbeitung zugestimmt haben.
4.5 Produktverfolgung
Um die Anforderungen von Vorschriften und Qualitätsmanagementsystemen zu erfüllen, müssen wir in der Lage sein, unsere Produkte (z. B. Chargen-/Seriennummer) zu verfolgen, wenn sie zum ersten Mal auf den Markt gebracht werden. Dies ist notwendig um z.B. unsere Kunden zu warnen, wenn Probleme mit den Geräten auftreten, und einen Rückruf einzuleiten. Wenn Sie also direkt bei Bloom Diagnostics einkaufen, speichern wir Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten) in Kombination mit der/den gelieferten Produktidentifikationsnummer(n). Wir tun dies auf der Rechtsgrundlage einer gesetzlichen Vorschrift.
5. Bearbeitung von Personendaten unter Einbezug Dritter
Unsere Website und Apps können Links zu Websites von unabhängigen Dritten enthalten. Diese Websites unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser anderen Websites, die sich von unseren Richtlinien unterscheiden können. Wir haben keine Kontrolle über sie und haften nicht für deren Erfassung oder Verarbeitung von Daten.
Wenn wir Auftragnehmer oder Datenverarbeiter einsetzen und diese gebeten werden, Daten für uns zu verarbeiten, stellen wir ihre DSGVO-Konformität durch angemessene Sicherheits- und Datenverarbeitungsvereinbarungen sicher.
Bei der Auswahl eines Softwareanbieters verwenden wir DSGVO-konforme Systeme und wählen aus, dass die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf europäischen Servern erfolgt. Ihre Daten können je nach Verarbeitungstätigkeit auf einem der folgenden Systeme verarbeitet werden:
HubSpot Deutschland GmbH (Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, Deutschland); Tochtergesellschaft von HubSpot, Inc. (25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA): Kundenmanagement und -verwaltung.
Amazon Web Services EMEA SARL (38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg); Tochtergesellschaft von Amazon Web Services, Inc. (410 Terry Ave North, Seattle, WA 98109-5210, USA): Datenspeicherung (verschlüsselt und pseudonymisiert) von App-Nutzern melden.
Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street 4, Dublin, Irland); Tochtergesellschaft von Alphabet Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, United States): Datenanalyse (nur pseudonym oder anonym), Ereignisüberwachung.
BMD Systemhaus Steyr GesmbH (Sierninger Str. 190, 4400 Steyr, Österreich): Abwicklung von Finanzgeschäften und Verwaltung.
Shopify International Limited (Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland); Tochtergesellschaft von Shopify Inc. (151 O’Connor Street, Ground floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Canada): Webshop-Anbieter.
Dadurch ist eine Übermittlung an Drittländer möglich.
6. Ihre Rechte und weitere Informationen
Sie haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung unrichtiger Daten gem. 16 DSGVO, auf Löschung von Daten nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO, auf Datenübertragbarkeit gem. 20 DSGVO sowie Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung nach Art 21 DSGVO. Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben, werden wir Sie auf jede vernünftigerweise mögliche Weise unterstützen, um diese so schnell wie möglich sicherzustellen. Bloom ist auch dafür verantwortlich sicherzustellen, dass alle Datenverarbeiter (z. B. Google Firebase) Ihre Anfrage ebenfalls koordinieren.
Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligungserklärung, so haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. in Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40 – 42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Schweizer Behörden:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1 | CH-3003 Bern
Telefon: +41 (0)58 462 43 95 (Mo. bis Fr., 10.00 bis 12.00 Uhr)
www.edoeb.admin.ch
Die Daten, die wir von Ihnen anfordern, sind nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck minimal erforderlich sind. Wenn Daten nicht bereitgestellt werden, können wir die angeforderte(n) Dienstleistung(en) nicht erbringen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, werden wir Sie über diese Tatsache informieren und Sie über diesen anderen Zweck informieren und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einholen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben
Wir erlauben uns, unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen (z. B. Änderungen relevanter Vorschriften). Maßgebend ist die Online-Version während des Website-Besuchs. Benutzer mit einem Konto in unserer App werden bei relevanten Änderungen entsprechend informiert.
Da sich unsere Muttergesellschaft in der Schweiz und unsere Tochtergesellschaft in Österreich befindet, können Ihre Daten in beiden Ländern verarbeitet werden. Da Österreich in der EU liegt, halten wir uns an die DSGVO. Die Europäische Kommission hat mit einem Angemessenheitsbeschluss auf Grundlage von Artikel 45 der Verordnung (EU) 2016/679 festgestellt, dass die Schweiz über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt und daher als gleichwertig mit der DSGVO angesehen werden kann.