Global
Deutschland
España
France
Italia
Magyarország
Österreich
United Kingdom
Einkaufswagen
    Bloom Blog

    Was ist Zöliakie und wie wirkt sie sich auf Ihren Eisenspiegel aus?

    März 5, 2023

    Geschrieben von Justyna Wiraszka
    Lesezeit: 4 Minuten

    Was ist Zöliakie?
    Zöliakie ist eine lebenslange, genetisch bedingte Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass das Immunsystem abnormal auf den Verzehr von Gluten reagiert, einem Protein, das in Getreide wie Weizen, Roggen und Gerste vorkommt.

    Die abnorme Immunantwort richtet sich gegen körpereigenes Gewebe, insbesondere im Dünndarm. Dies führt zu Entzündungen und Schäden an den Weichteilen des Dünndarms, gefolgt vom Verschwinden der Darmzotten, die für die Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich sind.

    Warum ist die Diagnose wichtig?
    Bleibt die Zöliakie unbehandelt oder unerkannt, wird Ihre Nahrungsaufnahme beeinträchtigt, was zu verschiedenen klinischen Symptomen führen kann. Die Autoimmunreaktion ist möglicherweise nicht auf den Dünndarm beschränkt, sondern kann andere Organe innerhalb und außerhalb des Verdauungstrakts betreffen.

    Die Hauptbehandlung der Zöliakie besteht in einer strikt glutenfreien Ernährung. In einigen schweren Fällen kann auch die Einnahme von Steroiden oder Immunsuppressiva erforderlich sein.

    Eine abnormale Reaktion auf Gluten kann nicht nur durch Zöliakie verursacht werden, sondern auch durch Weizenallergie und Nicht-Zöliakie-Gluten- oder Weizensensitivität. Die Zöliakie ist jedoch die schwerwiegendste dieser Erkrankungen, daher ist es wichtig, die richtige Diagnose zu stellen.

    Was sind die Symptome einer Zöliakie?
    Die Symptome einer Zöliakie können von Person zu Person variieren und im Laufe der Zeit kommen und gehen. Viele der Hauptsymptome sind jedoch Verdauungsprobleme wie:

    • Blähungen
    • Durchfall
    • Verstopfung
    • Laktoseintoleranz
    • Übelkeit und Erbrechen
    • Lose, fettige Stühle

    Manche Menschen erleben auch andere Symptome, die nicht so einfach mit der Verdauung in Verbindung gebracht werden können, wie zum Beispiel:

    • Gelenkschmerzen
    • Müdigkeit
    • Nervensystemprobleme, z. B. Kopfschmerzen

    Was ist der Zusammenhang zwischen Eisenmangel und Zöliakie?
    Wie bereits erwähnt, betrifft Zöliakie den Dünndarm, dessen Hauptaufgabe darin besteht, Nährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) sowie Ionen, Vitamine und Wasser durch die Darmzotten aufzunehmen. Darmzotten sind haarähnliche Fortsätze und kleine Helfer Ihres Verdauungssystems.

    Unbehandelte Zöliakie schädigt die Darmzotten und lässt sie mit der Zeit verschwinden. Beschädigte Zotten können ihre Funktion nicht richtig erfüllen: Je stärker sie geschädigt sind, desto weniger können sie aufnehmen.

    Eisen wird auch über den Dünndarm aufgenommen, sodass die Beeinträchtigung der Zotten die Eisenaufnahme beeinflusst. Daher sollte es nicht überraschen, dass fast die Hälfte aller Menschen mit Zöliakie von einem Eisenmangel betroffen sind. Eine kürzlich in Nutrients veröffentlichte Studie besagt, dass bis zu 46 % der Zöliakiepatienten eine verminderte Eisenspeicherung und 32 % einen Eisenmangel haben.

    Wie prüfen Sie auf Eisenmangel?
    Der für Ihren Eisenspiegel überprüfte Biomarker ist normalerweise Serum-Ferritin, das in der klinischen Praxis weit verbreitet ist, wobei niedrige Ferritinspiegel auf einen Eisenmangel hinweisen und erhöhte Ferritinspiegel auf eine Eisenüberladung hinweisen können.

    Der Bloom-Ferritin-Test kann verwendet werden, um die Eisenspeicher Ihres Körpers zu reflektieren und zu überprüfen, ob Ihr Ferritin auf einem niedrigen oder hohen Niveau oder im normalen Bereich liegt. Alles, was es braucht, sind ein paar Tropfen Kapillarblut.

    Die Ergebnisse Ihres Tests sind innerhalb weniger Minuten nach Abschluss in der Bloom App verfügbar – einschließlich einer personalisierten Interpretation und Empfehlungen, wie Sie Ihren Eisenmangel bekämpfen können, falls erforderlich.

    Wenn Sie mehr über den Bloom-Ferritin-Test erfahren möchten, können Sie hier mehr darüber lesen.

    Verweise
    NHS England. Coeliac disease Overview. https://www.nhs.uk/conditions/coeliac-disease/#:~:text=Coeliac%20disease%20is%20a%20condition,diarrhoea%2C%20abdominal%20pain%20and%20bloating. Accessed August 31, 2022.

    Mayo Clinic. Celiac Disease. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/celiac-disease/diagnosis-treatment/drc-20352225#:~:text=Steroids%20can%20ease%20severe%20signs,Uceris)%2C%20might%20be%20used. Accessed August 31, 2022.

    WebMD. What are the treatments for celiac disease? https://www.webmd.com/digestive-disorders/celiac-disease/celiac-disease-treatment. Accessed August 31, 2022.

    Wir verwenden wesentliche und funktionale Cookies, um unsere Dienste bereitzustellen und die Website-Navigation zu verbessern. Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie zu, zusätzlich Performance-Cookies von Drittanbietern (mit Hauptsitz in den USA) für Nutzungsanalysen und Targeting-Cookies für erweiterte Marketingmaßnahmen zu speichern und zu verarbeiten. Ein aktuelles Urteil hat das Datenschutzniveau in den USA für unzureichend erklärt. Indem Sie zustimmen, gehen Sie das Risiko ein, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen könnten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer