
29.10.2020
Smarter COVID-19 Antikörpertest kommt zur Bekämpfung der Pandemie auf den Markt
Medtech-Unternehmen Bloom Diagnostics produziert neues smartes Testsystem, das COVID-19-Antikörper innerhalb von Minuten nachweisen kann.
- Test für medizinisches Fachpersonal in Arztpraxen, Apotheken zugelassen
- In Zukunft werden Benutzer eine Reihe von intelligenten Tests in Minutenschnelle durchführen können
- Die gewonnenen Daten können die klinische Forschung und die Entwicklung neuer Therapeutika unterstützen
- Leichter und schneller Zugang zu Antikörpertests ist ein Schlüssel im Verständnis von und dem Kampf gegen COVID-19
ZÜRICH: Das Schweizer MedTech Unternehmen Bloom Diagnostics gab heute den Markteintritt seines COVID-19 Antikörpertests für den professionellen Gebrauch in der EU bekannt. Das Bloom-System ermöglicht medizinischen Fachkräften die Durchführung von COVID-19-Antikörpertests mit Echtzeit-Ergebnissen über das Bloom-Lab, ein intelligentes, Bluetooth-fähiges Gerät, das mit die Bloom-App auf dem Smartphone des Benutzers funktioniert. Das Bloom-System kann auch für Selbsttests zu Hause verwendet werden, ein Anwendungsfall, für den das Unternehmen die Zulassung für Europa und die USA beantragen wird. Das Bloom System ist insofern einzigartig, als es darauf abzielt, lange Wartezeiten für COVID-19 Antikörpertests zu eliminieren und damit das Gesundheitssystem zu entlasten. Bloom Diagnostics ist ein innovatives Medtech-Unternehmen, das auf seiner intelligenten Diagnostik-Plattform, dem Bloom System, weitere Tests für eine Vielzahl von Erkrankungen entwickelt.
Nach Angaben des führenden amerikanischen akademischen medizinischen Zentrums - der Mayo Clinic - ist der Zugang zu schnell reagierenden Antikörpertests im Kampf gegen COVID-19 von entscheidender Bedeutung. Im Durchschnitt, so schätzt die Forschung, entwickeln die meisten Menschen innerhalb von 7 bis 14 Tagen nach der Infektion Antikörper. Als Reaktion auf den Ausbruch der Coronavirus-Pandemie hat Bloom Diagnostics den vollständig integrierten serologischen COVID-19-Test (der Blut analysiert) für den professionellen Einsatz auf dem Bloom System entwickelt. Der Test wurde von Professor Adriano Aguzzi, Direktor des Instituts für Neuropathologie am Universitätsspital Zürich, validiert. Der Test kann Behörden oder Organisationen dabei helfen, die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Pandemie und die Entwicklung von Antikörpern in einer bestimmten Region oder Kohorte zu verstehen. Die vollständig anonymisierten Daten ermöglichen auch Einblicke wie zum Beispiel die Infektionsrate unter verschiedenen Altersgruppen und Geschlechtern, geografische Verteilung und Verbindungen zu anderen Krankheiten.
Der Bloom-COVID-19-Test kann in der EU von medizinischem Fachpersonal wie Ärzten, Krankenschwestern oder Apothekern verwendet werden. Diese können damit Personen in wenigen Minuten auf Antikörper testen. Das Bloom-System bietet den Getesteten auch zusätzlich einfach verständliche, personalisierte Informationen zu jedem Messwert.
Das Bloom System soll den Gesundheitsmarkt für alle verbessern indem es intelligente Tests für jeden zugänglich macht. Durch einen Einstich im Finger werden Blutstropfen als Proben gewonnen auf den Bloom Teststreifen getropft und dann im Bloom Lab ausgewertet. Im Anschluss daran kombinieren cloud-basierte Algorithmen die Testergebnisse mit anderen messbaren Gesundheitsindikatoren - wie der medizinischen Vorgeschichte, dem Lebensstil und den individuellen Symptomen - und geben eine sofortige Rückmeldung durch einen personalisierten, vollständig verschlüsselten Bericht über die Bloom App. Der gesamte intelligente Testprozess dauert etwa zehn Minuten.
Bloom Diagnostics wurde 2018 von Dr. Angelica Kohlmann und Thomas Kupper gegründet. Das Unternehmen schloss vor kurzem eine Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 11,7 Millionen US-Dollar ab, die für zusätzliche Forschung und Entwicklung und zur Expansion in Europa und den USA verwendet werden soll. Zu den frühen Investoren von Bloom Diagnostics gehören Speedinvest aus Österreich und die kanadische Walter-Gruppe.
Das Unternehmen ist nach ISO 9001 und ISO 13485 für die Herstellung von Medizinprodukten zertifiziert und erwartet demnächst auch die FDA Zulassung für die USA. Bloom Diagnostics strebt eine rasche Erweiterung seines Test- und Leistungsspektrums an, um das Tempo der klinischen Forschung und letztlich die Entwicklung neuer Therapien zu beschleunigen.
Angelica Kohlmann, MD, PhD, Mitbegründerin und Vorsitzende von Bloom Diagnostics, kommentierte die jüngste Ankündigung: "Dies wird der erste von vielen Heim-Schnelltests mit unserem Bloom System sein, mit dessen Hilfe chronische Krankheiten überwacht und auf Infektionskrankheiten, einschließlich COVID-19, getestet werden kann. Die Einzigartigkeit liegt im Echtzeit Feedback und der allgemeinen Konnektivität, die z.B. auch für die Durchführung klinischer Studien von großem Wert ist.”
Thomas Kupper, Mitgründer und Chief Product Officer bei Bloom Diagnostics, sagte: "Unsere Software und Algorithmen ermöglichen es uns, zu lernen und unsere Technologie stetig zu verbessern, um so unseren Anwendern besser zu helfen, was schließlich zu besseren Behandlungen führt.”
Weitere Informationen über Bloom Diagnostics finden Sie unter www.bloomdiagnostics.com/
Anmerkungen zum Editor:
Über Bloom Diagnostics
Bloom Diagnostics ist ein innovatives MedTech Unternehmen, dessen Hard- und Software durch eine Kombination aus fortschrittlicher Biotechnologie, Cloud Computing und wissenschaftlicher Forschung eine Reihe medizinischer Erkrankungen identifizieren kann. Das hochentwickelte System von Bloom Diagnostics ermöglicht es den Anwendern, die Kontrolle über ihre eigene Gesundheit zu übernehmen. Mit seiner Technologie der nächsten Generation wendet Bloom Diagnostics maschinelles Lernen zusammen personalisierten, anonymen und verschlüsselten Gesundheitsdaten an, um die Tests weiter zu verbessern und die Ergebnisse zu analysieren was schließlich zur Entwicklung neuer Therapeutika beitragen könnte.
Gründerin und Vorsitzende des Aufsichtsrats, Bloom Diagnostics, Angelica Kohlmann
Dr. Angelica Kohlmann fungiert als Vorsitzende des Aufsichtsrats des Unternehmens. Sie hat einen Doktortitel in Medizin von der Universität Hamburg (GER). Sie ist Vorsitzende des Beirats Peter Drucker Society Europe / Global Peter Drucker Forum, Wien (seit 2009) und ist Aufsichtsratsmitglied von privaten und börsennotierten Unternehmen wie Teralytics AG (seit 2014) und Lonza Group (seit 2018). Sie ist auch Investor - mit mehrfachen Exits - in eine Serie von erfolgreichen Unternehmen wie das jüngst in CTRL-labs, das 2019 an Facebook verkauft wurde.
Für Interviewanfragen oder Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Anna-Kate Bennington
Senior Account Executive
ClearStory International
M: +353 (0)083 375 3798
O: +353 (0)1 961 0048