Der Bloom Ferritin Test
Teste dich bei einem Bloom Partner und der Bloom Ferritin Test verrät dir in nur wenigen Minuten, wie viel Eisen in deinem Körper gespeichert ist. Die Verwendung von Serumferritin als Marker für den Eisenspeicher im Körper ist in der klinischen Praxis weit verbreitet. Während niedrige Ferritinspiegel auf Eisenmangel hindeuten, können erhöhte Ferritinspiegel auf einen Eisenüberschuss hinweisen.
Finden Sie in drei einfachen Schritten heraus, ob ein Ferritin Test für Sie von Vorteil ist.
Unterschiedliche Bedürfnisse erfordern unterschiedliche Tests. Unser schneller Online-Fragebogen bietet Ihnen die Möglichkeit, herauszufinden, ob ein Ferritin Test für Sie sinnvoll ist.
Jetzt bestellen

Bloom Lab
299.00 CHF
Das Bloom Lab analysiert Bloom-Teststreifen in wenigen Minuten und sendet die Ergebnisse an Ihre Bloom-App, die Ihren personalisierten Gesundheitsbericht erstellt.
Bloom Test und Bloom App erforderlich.

Iron Reserve Max Starter Pack
479.00 CHF
Enthält 1 Bloom Lab und 10 Bloom Ferritin Tests.
Bloom App erforderlich.

Iron Reserve Starter Pack
369.00 CHF
Enthält 1 Bloom Lab und 3 Bloom Ferritin Tests.
Bloom App erforderlich.

Iron Tracking Pack
119.00 CHF
Enthält 6 Bloom Ferritin Tests.
Bloom Lab und Bloom App erforderlich.

Ferritin Test
24.00 CHF
Misst Ferritin bei Personen, die einen Eisenmangel oder eine Eisenüberschuss vermuten. Vorgesehen zur Verwendung durch medizinisches Fachpersonal.
Bloom Lab und Bloom App erforderlich.
Testimonials



If you have any questions you can reach us via email at support@bloomdiagnostics.com or call us at +41 43 588 07 41

Schnelle Ergebnisse.
Der Bloom Ferritin Report ist innerhalb weniger Minuten auf deinem Smartphone verfügbar, einschließlich einer persönlichen Interpretation der Ergebnisse und Empfehlungen für deine Gesundheit. Du findest alles was du zur Durchführung des Tests brauchst in deinem Testkit – du musst nur ein paar Tropfen Blut hinzufügen.

Mehr als nur ein Testergebnis
In Verbindung mit dem Bloom Lab und der Bloom App berechnet und interpretiert der Bloom Ferritin Test deine Testergebnisse für dich. Deine Krankengeschichte - Symptome, aktuelle und frühere Krankheiten, Medikamente, Lebensstil und Familienkrankheiten- bilden die Grundlage für diese Interpretation. Deine Daten werden verschlüsselt und geschützt. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse unseres medizinischen Teams und etablierter Gesundheitsrichtlinien kann die Bloom App dir helfen, deine eigenen Testergebnisse zu lesen und zu verstehen.
Wer profitiert von einem Ferritin Test?
Obwohl der Bloom Ferritin Test für alle Menschen ab 18 Jahren* geeignet ist, solltest du den Test dann machen, wenn du dir Sorgen um deinen Eisengehalt machst oder zu einer Gruppe von Menschen gehörst, die anfällig für Eisenmangel oder -überschuss sind. Dazu gehören:
- Veganer:innen und Vegetarier:innen
- Athlet:innen
- Menschen mit regelmäßigen oder kürzlichen Blutverlusten, z. B. durch starke Regelblutungen oder Blutspenden
- Menschen mit bekannten Malabsorptionsproblemen, wie Zöliakie
- Menschen mit Hämochromatose oder mit einer Familienanamnese von Hämochromatose
- Personen mit wiederholten Bluttransfusionen
- Menschen mit Lebererkrankungen, wie z.B. alkoholischer Lebererkrankung oder chronischer Hepatitis C Infektion
Was sind Anzeichen dafür, dass du an Eisenmangel oder -überschuss leiden könntest?
Wenn du eines der folgenden Symptome feststellst, könntest du an Eisenmangel oder sogar an Eisenmangelanämie leiden
- Müdigkeit
- Schwindel
- Kurzatmigkeit
- Schlechte körperliche Leistungsfähigkeit und Schwäche
- Kopfschmerzen
- Blasse Haut
- Ungewöhnliches Verlangen nach Eis, Erde oder Stärke
Zu den Symptomen eines Eisenüberschusses können gehören:
- Ungewöhnliche Müdigkeit
- Gewichtsverlust
- Libidoverlust
- Bronzene/graue Haut
- Gelenkschmerzen oder Unterleibsschmerzen
* Der Ferritin-Test wird nicht empfohlen, wenn Sie unter 18 Jahre alt, schwanger oder nicht geschäftsfähig sind oder Sie sich in einer akuten Not- und Krisensituation befinden. Es ist wichtig zu beachten, dass Ferritin zu den sogenannten Akut-Phase-Proteinen gehört und sein Serumspiegel unter akuten oder chronischen Entzündungszuständen ansteigen kann und dass der Ferritinspiegel daher die Eisenspeicher bei Entzündungszuständen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Infektionen, Autoimmunerkrankungen, organspezifische Entzündungszustände, Diabetes usw.) nicht richtig widerspiegelt.

Erfahre mehr.
Ferritin ist ein Protein, das Eisen in deinem Körper speichert. Eisen wiederum wird benötigt, um gesunde rote Blutkörperchen zu produzieren, die den Sauerstoff durch den Körper transportieren. Dein Körper kann Eisen nicht selbst herstellen und muss es daher über die Nahrung aufnehmen.
Bei Eisenmangel können die roten Blutkörperchen nicht genügend Sauerstoff transportieren, was unter anderem zu Anämie führen kann. Ein Überschuss an Eisen ist ebenfalls gefährlich, da er zu Gewebeschäden und sogar Organversagen führen kann. Niedrige Ferritinwerte sind ein guter Indikator für Eisenmangel und Eisenmangelanämie, während hohe Ferritinwerte auf einen Eisenüberschuss im Körper hinweisen können, wie z. B. bei Hämochromatose.