FAQ

Bloom App

Welche Softwareversionen sind mit dem Bloom-System kompatibel?

Derzeit unterstützen wir die Versionen ab iOS 13.5 und Android 6.0.

Welche Software Versionen sind mit dem Bloom System kompatibel?  

Derzeit unterstützen wir die Versionen ab iOS 13.5 und ab Android 6.0.

Kann ich mein Smartphone aufladen, während ich einen Test mache? 

Ja, aber Sie können keinen neuen Test beginnen, wenn Sie weniger als 30% Akku haben.

Wie kann ich meinen Bloom Test in der Bloom App registrieren? 

Tippen Sie in der App auf "Bloom Test registrieren", öffnen Sie Ihr Testpaket und halten Sie Ihr Smartphone an die Innenseite der oberen Klappe.

Wie kann ich meinen Bloom Test manuell in der Bloom App registrieren? 

  • Tippen Sie auf "Manuell registrieren" und geben Sie die Seriennummer des Bloom Testpakets(12 Zeichen) ein, die auf der Rückseite des Bloom Testpaketszu finden ist (siehe Abbildung unten)
  • Referenz der Seriennummer des Pakets.

 

Muss ich alle Fragen innerhalb der vorgegebenen Zeit beantworten? 

Nein, das ist nicht nötig. Nehmen Sie sich Zeit, um alle Fragen und Antworten sorgfältig durchzulesen und zu beantworten. Ihr Report wird erstellt, sobald Sie alle Fragen beantwortet haben und das Bloom Lab die Messung beendet hat.

Was passiert, wenn die Internetverbindung unterbrochen wird, während ich die Fragen beantworte? 

Das wird keine Auswirkung auf Ihre Ergebnisse haben. Sie können versuchen, Ihren Report später über den Reiter “Reports” zu erstellen. Ihr ausstehender Report wird dort erscheinen.

In meiner App stand, dass ich das Bloom Lab auf die neueste Version aktualisieren muss. Muss ich das machen? 

Ja. Um einen neuen Test durchzuführen, muss das Bloom Lab auf dem aktuellsten Stand sein.

Was passiert, wenn ich einen Anruf erhalte, während ich den Test durchführe? 

Sie können den Anruf entgegennehmen oder ablehnen und mit dem Test fortfahren.

 Können mehrere Benutzer dasselbe Smartphone für die Durchführung eines Tests verwenden? 

Ja, aber jeder sollte sein eigenes Konto erstellen, da die Reports personalisiert sind und Daten wie Ihr Alter, Geschlecht usw. enthalten.

Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Ihr Passwort wird nicht gespeichert und kann daher nicht zurückgesetzt werden. Leider bedeutet das, dass Sie in diesem Fall nicht mehr auf Ihre Daten zugreifen können.

Wie kann ich mich an den Kundensupport wenden, falls ich Probleme/Feedback habe?

Sie können unseren Kundensupport über die Bloom App erreichen unter: Einstellungen > Hast du Feedback? oder Einstellungen > Problem melden.

Wie kann ich mein bevorzugtes Einheitensystem ändern?

Sie können Ihr bevorzugtes Einheitensystem über die Bloom App ändern unter: Einstellungen > Kontoeinstellungen > Einheitensystem.

Wie kann ich die Sprache meiner Bloom App ändern? 

Sie können die Sprache Ihrer Bloom App unter   “Einstellungen > Konto Einstellungen > Sprache” ändern.

Wo kann ich meine Bloom App Version finden? 

Sie finden Ihre Bloom App Version in den Bloom App Einstellungen.

Wie kann ich meine Benutzerdaten exportieren? 

Sie können Ihre Benutzerdaten über die Bloom App exportieren unter: Einstellungen > Kontoeinstellungen > Datenschutzeinstellungen > Meine Daten exportieren.

Wie kann ich mich aus der App ausloggen? 

Sie können sich in der Bloom App ausloggen unter: Einstellungen > Abmelden.

Was passiert, wenn ich meine App lösche? 

Alle Tests, die noch nicht abgeschlossen sind, werden verworfen und können nicht mehr generiert werden. Ihr Benutzerkonto wird nicht gelöscht..

Wie kann ich mein Benutzerkonto löschen? 

Sie können Ihr Konto über die Bloom App löschen unter: Einstellungen > Kontoeinstellungen > Datenschutzeinstellungen > Mein Konto löschen. Hinweis: Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und wir können Ihre Daten nach der Löschung Ihres Kontos nicht wiederherstellen.

Ich kann mich nicht in mein Konto einloggen. Was kann ich tun? 

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Daten eingegeben haben. Mehr Informationen diesbezüglich gibt es im FAQ: Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Wo finde ich Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Ihre Datenschutzrichtlinien? 

Sie finden unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien in Ihren Bloom App Einstellungen.

Warum kann ich keinen neuen Test starten? 

Um einen neuen Test zu starten, stellen Sie bitte sicher, dass der Akku Ihres Smartphones mindestens zu 30% geladen ist, Bluetooth eingeschaltet ist, das Smartphone mit dem Internet verbunden ist und dass das Bloom Lab eingeschaltet ist.

Bloom Lab

Welche Rolle spielt das Bloom Lab in dem Bloom System?  

Das Bloom Lab analysiert die Bloom Teststreifen  in wenigen Minuten und liefert quantitative Ergebnisse. In Kombination mit der Bloom App generiert es für Sie einen personalisierten Bloom Report.

(Bemerkung: Eine Ausnahme bildet der Bloom COVID-19 Test: Hier liefert das Bloom System ein qualitatives Testergebnis - ja oder nein zur Frage des Vorhandenseins von Antikörpern). Das Bloom Lab verwendet ein Bilderkennungssystem, mit dem erkannt wird, was dem menschlichen Auge wahrscheinlich entgehen würde.

Wie kann ich mein Bloom Lab mit der Bloom App verbinden? 

Tippen Sie auf "Bloom Lab verbinden" und halten Sie dann Ihr Smartphone nahe an den Lichtring des Bloom Labs.

Wie kann ich mein Bloom Lab manuell mit der Bloom App verbinden, wenn die automatische Verbindung fehlschlägt?

Tippen Sie auf "Manuell verbinden" und geben Sie die Bloom Lab Seriennummer (sechs Zeichen) ein, die Sie auf der Unterseite des Bloom Labs finden. Weitere Anweisungen finden Sie im Abschnitt "Bluetooth" in den FAQs.

Kann ich weggehen, während das Bloom Lab noch misst? 

Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Smartphone in der Nähe des Bloom Labs zu bleiben während das Bloom Lab noch misst.

Wann kann ich den Bloom Teststreifen aus dem Bloom Lab entfernen? 

Sie können den Bloom Teststreifen entfernen, sobald Ihr Report erstellt wurde und in der Bloom App angezeigt wird.

Kann ein Teststreifen wiederverwendet werden? 

Nein. Jeder Streifen ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt.

Wie kann ich mein Bloom Lab auf die neueste Version aktualisieren? 

Sie können Ihre Bloom Lab Firmware über Ihre Bloom App auf die neueste Version aktualisieren unter: Einstellungen > Bloom Lab aktualisieren.

Wie lange dauert es, das Bloom Lab zu aktualisieren? 

Es sollte nicht länger als 5 Minuten dauern, um Ihr Bloom Lab auf die neueste Firmware-Version zu aktualisieren.

Muss sich das Smartphone während der Aktualisierung des Bloom Labs in der Nähe befinden? 

Es wird empfohlen, das Smartphone während der Aktualisierung in der Nähe des Bloom Labs zu lassen.

Wie kann ich den Administrator des Bloom Lab ändern? 

Um das Bloom Lab zurückzusetzen, drücken Sie bitte die Reset-Taste an der Unterseite des Bloom Lab für mehr als 5 Sekunden. Nach Zurücksetzen des Geräts wird das Smartphone mit der ersten Bloom App, die sich mit dem Bloom Lab verbindet, als Administrator Gerät festgelegt.

Haben Sie Probleme mit der Bluetooth Verbindung?

  • Überprüfen Sie, ob das Bloom Lab bereit ist um eine Verbindung herzustellen (der LED Ring leuchtet gedimmt, aber konstant mit einem weißem Licht). Falls nicht, ist der Startvorgang des Bloom Lab möglicherweise noch nicht abgeschlossen oder ein anderer Benutzer ist momentan mit dem Bloom Lab verbunden. Sobald der Startvorgang abgeschlossen ist, oder der andere Benutzer seine Messung abgeschlossen hat, wird das Bloom Lab bereit sein um eine neue Verbindung herzustellen.
  • Stellen Sie sicher, dass bei Ihrem Smartphone Bluetooth aktiviert ist und neue Verbindungen zugelassen werden.
  • Gehen Sie zu den Bluetooth Einstellungen Ihres Smartphones und drücken Sie auf “bloom-lab” - “Dieses Gerät ignorieren”. Stellen Sie dann die Verbindung erneut her.
  • Stellen Sie sicher, dass der Akku Ihres Smartphones mindestens zu 30% geladen ist.

Ich erhalte immer wieder die Fehlermeldung: “Leider konnten wir das Bloom Lab nicht verbinden.” Was kann ich tun? 

Bitte probieren Sie folgendes: Gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth > "Dieses Gerät ignorieren" und bestätigen Sie. Falls das Problem bestehen bleibt, kontaktieren Sie bitte: support@bloomdiagnostics.com.

Ich habe Bluetooth eingeschaltet, aber kann mich trotzdem nicht mit dem Bloom Lab verbinden. 

Bitte stellen Sie sicher, dass neue Verbindungen im Kontrollzentrum Ihres Smartphones zugelassen werden.

Ich habe den Bloom Teststreifen in das Bloom Lab eingeführt, aber das Bloom Lab erkennt meinen Teststreifen nicht. Was kann ich tun?

Versuchen Sie den Teststreifen erneut einzuführen. Nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam.

Ich habe eine Fehlermeldung erhalten die sagt, dass ein anderer Streifen als der, den ich zuvor registriert habe eingeführt wurde.

Bitte stellen Sie sicher, dass der Teststreifen den Sie eingeführt haben, auch zu der Testpackung gehört.

Was soll ich tun wenn das Blom Lab einen Fehler zeigt (leuchtender roter Ring)?

Falls der Ring konstant rot leuchtet kontaktieren Sie bitte den Kundenservice unter: support@bloomdiagnostics.com

Ich erhalten immer wieder die Fehlermeldung: "The Bloom Lab is not idle." Was soll ich tun?

Bitte starten Sie das Bloom Lab neu.

Was bedeutet die Anzeige des LED-Rings? Wie können Fehler behoben werden? 

Die Anzeige des LED-Rings und weitere Fehlermeldungen werden in der Bloom Lab Anleitung erklärt.

Ferritin Test

Was sind die Ursachen für Eisenmangel? 

Da der Körper Eisen nicht selbst produzieren kann, ist er darauf angewiesen, Eisen aus den zugeführten Lebens- und Nahrungsergänzungsmitteln, aufzunehmen. Eisenmangel kann durch eine eisenarme Ernährung, eine verminderte Eisenaufnahme (wie bei Zöliakie) und Blutverlust entstehen. Starke Menstruationsblutungen sind eine häufige Ursache für Eisenmangel bei Frauen vor der Menopause. Weitere Ursachen sind Schwangerschaft, Entbindung und häufiges Blutspenden.

Was sind Symptome von Eisenmangel? 

Eisenmangel ist ein Zustand, bei dem die Eisenspeicher Ihres Körpers niedrig oder erschöpft sind. Eine schwere Form des Eisenmangels wird als Eisenmangelanämie bezeichnet, bei der der Körper Schwierigkeiten hat, rote Blutkörperchen zu bilden und letztendlich Sauerstoff zu transportieren. Die Symptome sind oft ähnlich und umfassen:  

  • Müdigkeit 
  • Schwäche 
  • Schwindelgefühl 
  • Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit 
  • Kurzatmigkeit 
  • Kopfschmerzen 
  • Blasse Haut 
  • Verlangen nach ungewöhnlichen Dingen wie Eis, Erde oder Stärke 

Manche Menschen weisen jedoch keine Symptome auf.

Wie kann Eisenmangel festgestellt werden? 

Wenn der Verdacht auf Eisenmangel besteht, führt das medizinische Fachpersonal häufig ein spezielles Blutbild durch, welches als Eisenanalyse bezeichnet wird. Dieses Blutbild misst Ihre Eisen-, Ferritin-, Transferrin- und Transferrinsättigungswerte. Daraufhin kann ein Eisenmangel bestätigt werden, wenn die Ferritinwerte niedrig sind.  

In manchen Situationen spiegeln die Ferritinwerte jedoch nicht die Eisenspeicher wieder - zum Beispiel bei Entzündungen oder Infektionen. Infolgedessen können Ferritinwerte normal sein, obwohl ein Eisenmangel vorliegt. Wenn das der Fall ist, wird der Arzt oder die Ärztin einen weiteren Test durchführen, der die Transferrinsättigung misst. Wenn das Ergebnis niedrig ausfällt, kann ein Eisenmangel bestätigt werden.

Was sind Symptome eines Eisenüberschusses? 

Eisenüberschuss kann die Folge verschiedener medizinischer Probleme oder Ereignisse sein, wie z. B.: 

  • Hämochromatose, eine seltene genetische Erkrankung, bei der der Körper zu viel Eisen aus der Nahrung aufnimmt 
  • Regelmäßige Bluttransfusionen  
  • Lebererkrankung  

Zu den Symptomen eines Eisenüberschusses gehören: 

  • Müdigkeit 
  • Gelenkschmerzen 
  • Unterleibsschmerzen 
  • Ungeklärter Gewichtsverlust 
  • Ungewöhnlicher bronzefarbener oder grauer Hautton 
  • Verlust des Sexualtriebs  

Manche Menschen zeigen keine Symptome

Wie kann Eisenüberschuss festgestellt werden? 

Auf Basis körperlicher Untersuchungen, routinemäßigen Bluttests unter Einbeziehung medizinischer und familiärer Vorgeschichte kann medizinisches Fachpersonal Hämochromatose oder andere Erkrankungen diagnostizieren, die ähnliche Symptome oder Komplikationen hervorrufen können. Der Bluttests misst dabei Ferritin und gesättigtes Transferrin. Falls die Ergebnisse keine eindeutige Diagnose möglich machen, können weitere Tests - wie zum Beispiel genetische Tests - veranlasst werden.  

Experten empfehlen einen Test auf Hämochromatose bei Menschen, die Symptome, Komplikationen oder eine familiäre Vorgeschichte mit der Krankheit haben.

Wer ist besonders von Eisenmangel betroffen? 

Eisenmangel betrifft einen großen Teil der Bevölkerung, insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter (15-49), Schwangere, Kinder, aber auch Gruppen wie Vegetarier/Veganer, Sportler, regelmäßige Blutspender und Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen wie Zöliakie (Glutenunverträglichkeit).

Wie kann ich Eisenmangel vorbeugen? 

Dies hängt von der zugrunde liegenden Ursache deines Eisenmangels ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, um zu erfahren, welche präventive Maßnahme am besten zu Ihrer Situation passt.  

Wenn Eisenmangel aus einer eisenarmen Ernährung resultiert, kann es hilfreich sein, zu wissen, welche Lebensmittel reich an Eisen sind. Im Allgemeinen kann Eisen aus tierischen Quellen vom Körper leichter aufgenommen werden als aus pflanzlichen Quellen. Einige der besten tierischen Quellen sind Leber (Huhn, Schwein, Rind), Leberpastete, Eier, Tintenfisch, Muscheln und Austern. Pflanzliche Quellen, die reich an Eisen sind, sind Meeresalgen, Getreide, Trockenfrüchte, Linsen, Bohnen und Kichererbsen.  

Beachten Sie auch, dass Vitamin C bei der Aufnahme von Eisen hilft. Reichhaltige Quellen für Vitamin C sind Obst, Säfte, Kartoffeln, Blumenkohl und Kohl.

Was ist die richtige Eisenzufuhrwenn ich Vegetarier
oder
 Veganer bin? 

Die Eisenabsorption hängt von der Eisenquelle ab. Vegetarier/Veganer können von eisenreichen pflanzlichen Lebensmitteln profitieren, wie z. B: 

  • Meeresalgen 
  • Müsli 
  • Getrocknete Früchte 
  • Nüsse 
  • Tofu 
  • Linsen 
  • Bohnen (Kidneybohnen, Limabohnen, Sojabohnen) 
  • Kichererbsen 

Wichtig zu wissen ist auch, dass die Aufnahme von Eisen aus Lebens- und Nahrungsergänzungsmitteln mit Hilfe von Vitamin C verbessert wird. Lebensmittel mit hohem Vitamin C Gehalt sind Obst, Säfte, Kartoffeln, Blumenkohl und Kohl.    

Worauf müssen Vegetarier/Veganer bei ihrer Ernährung achten? 

Einige Lebensmittel können die Aufnahme von Eisen aus Nahrungsmitteln und Supplementen hemmen, wie zum Beispiel Milch und Milchprodukte, Kaffee, Kakao, Körner, Nüsse und Samen. Es ist daher ratsam, diese Nahrungsmittel nicht mit eisenreichen Lebensmitteln zu kombinieren, wenn der Eisenspiegel erhöht werden soll.

Can a test strip be reused? 

No. Every test strip is for single use only.

Kann ich den Inhalt der Verpackung für einen neuen Test wiederverwenden? 

Nein, denn alle Komponenten sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Jedes Testpaket enthält alles, was Sie zur Durchführung eines Tests benötigen.

Can I reuse any of the package contents for a new test? 

No, because all of the components are intended for single use. Every test kit includes everything you need to perform one test.

Ovarian Reserve Test

Was ist das Anti-Müller-Hormon (AMH)?

AMH steht für Anti-Müller-Hormon - ein Hormon, das von den Zellen produziert wird, die Ihre Ovarialfollikel auskleiden, kleine mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die Ihre Eizellen in den Eierstöcken beherbergen. Aus biologischer Sicht spielt AMH eine wichtige Rolle für das Wachstum und die Entwicklung der Follikel.

Warum sind Ihre AMH-Werte wichtig?

Er ist ein guter Indikator dafür, wie viele Eizellen Sie noch in Ihren Eierstöcken haben, auch bekannt als Eizellreserve. Ein niedriger AMH-Wert kann beispielsweise ein Zeichen für eine geringere Zahl an Eizellen sein, während ein höherer AMH-Wert ein Zeichen für eine höhere Zahl sein kann.

Warum sollte ich den Bloom Ovarian Reserve Test machen?

Es gibt viele Gründe, warum sich Frauen für einen AMH-Test entscheiden. Vielleicht denken Sie darüber nach, in Zukunft eine Familie zu gründen, und haben Interesse an Ihrer Eizellreserve. Vielleicht haben Sie versucht, schwanger zu werden, und möchten wissen, ob Ihre Eizellreserve unter, innerhalb oder über dem normalen Bereich für Ihr Alter liegt. Aus professioneller Sicht kann die Messung des AMH-Spiegels bei der Personalisierung Ihrer Behandlung helfen oder den Erfolg von Verfahren der assistierten Reproduktionstechnologie (ART), wie Stimulation der Eierstöcke, Einfrieren von Eizellen und In-vitro-Fertilisation (IVF), vorhersagen.

Wann sollte ich eine Messung meiner AMH-Werte in Betracht ziehen?

Der Bloom Ovarian Reserve Test ist für Frauen im Alter zwischen 18 und 39 Jahren entwickelt. Es ist wichtig zu wissen, dass der AMH-Spiegel zwischen 15 und 25 Jahren seinen Höhepunkt erreicht, danach beginnt er zu sinken und korreliert mit dem Alter. Wenn Sie also Ihren AMH-Spiegel im Alter von 18 Jahren messen, ist es möglich, dass er bis zum Alter von 25 Jahren ansteigt. Nach Erreichen des Höchststandes beginnen die AMH-Werte zu sinken, und zwar mit zunehmendem Alter der Frau, bis sie zu Beginn der Menopause nicht mehr nachweisbar sind. Daher besteht die Möglichkeit, dass Ihr AMH-Spiegel unter der Bestimmungsgrenze unseres Geräts liegt. Im Durchschnitt erreichen Frauen ihre Menopause im Alter von 51 Jahren.

Gut zu wissen:

In vielen Studien hat sich gezeigt, dass hormonelle Verhütungsmittel die AMH-Werte senken, so dass diese möglicherweise die Eizellreserve nicht genau widerspiegeln. Die AMH-Werte erholen sich jedoch in der Regel ab drei Monaten nach dem Absetzen der Verhütungsmittel - und spiegeln die Eizellreserve besser wider.  Interpretieren Sie Ihre Ergebnisse mit Vorsicht, wenn Sie zum Zeitpunkt der Durchführung des Bloom Ovarian Reserve Tests hormonelle Verhütungsmittel einnehmen. 

Auch eine Schwangerschaft beeinflusst die AMH-Werte. Deshalb sollten die AMH-Werte bei Frauen, die schwanger sind oder kürzlich entbunden haben, mit Vorsicht interpretiert werden. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass es bis zu fünf Monate dauern kann, bis sich der AMH-Spiegel wieder erholt, wobei dieser Zeitraum von Frau zu Frau unterschiedlich sein kann. 

Ein hoher Biotinspiegel stört das Ergebnis des Bloom Ovarian Reserve Test. Daher ist es am besten, wenn Sie 72 Stunden vor dem Test alle biotinhaltigen Nahrungsergänzungsmittel absetzen. Sprechen Sie jedoch immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie Ihre Medikation ändern.

Für wen ist der Bloom Ovarian Reserve Test geeignet?

Er ist für Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter geeignet, die sich für ihre Eizellreserve interessieren.

Was ist ein normaler AMH-Wert?

Jede Frau wird mit etwa 1-2 Millionen Eizellen geboren, doch sobald sie die Pubertät erreicht, bleiben ihr etwa 400.000 Eizellen. In den späten Dreißigern liegt die Zahl der Eizellen bei weniger als 50.000. Der AMH-Spiegel, der mit der Größe der Eizellreserve korreliert, beginnt nach dem Erreichen seines Höchststandes im frühen Erwachsenenalter zu sinken, und zwar noch schneller nach 35 Jahren.  Ob ein AMH-Wert als niedrig, im normalen Bereich (den wir als 'durchschnittlich' bezeichnen) oder als hoch eingestuft wird, hängt von den AMH-Werten ab, die bei den meisten anderen Frauen desselben Alters gemessen wurden. Um die Interpretation der AMH-Werte zu erleichtern, wurden für verschiedene Altersgruppen unterschiedliche Bereiche für normale AMH-Werte definiert, da die AMH-Werte immer im Zusammenhang mit anderen gleichaltrigen Frauen interpretiert werden müssen.

Die Tatsache, dass die AMH-Werte mit zunehmendem Alter abnehmen, bedeutet auch, dass AMH-Werte nicht zwischen verschiedenen Altersgruppen verglichen werden sollten. So kann beispielsweise derselbe AMH-Wert, der bei einer 39-jährigen Frau als normal angesehen werden kann, bei einer 26-jährigen Frau als "niedrig" gelten.

Ihre Eizellreserve wird nicht nur durch das Alter beeinflusst, sondern auch durch Ihren genetischen Hintergrund und die Umwelt, der Sie ausgesetzt sind. Es ist daher wichtig, daran zu denken, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass die Größe der ovariellen Reserve nur die Quantität der Eizellen widerspiegelt, nicht aber deren Qualität oder Ihre Schwangerschaftschancen. 

Es ist wichtig zu wissen, dass die AMH-Ergebnisse verschiedener AMH-Tests oder -Assays nicht immer vergleichbar sind. Daher ist es notwendig, den AMH-Wert im Kontext des verwendeten Tests zu interpretieren. Mit dem Bloom Ovarian Reserve Test erhalten Sie einen personalisierten Bericht und eine Interpretation der Ergebnisse auf der Grundlage der neuesten Forschungsergebnisse.

Können die Ergebnisse meine Chancen, schwanger zu werden, vorhersagen?

Kein AMH-Test kann Ihre Chancen, schwanger zu werden, garantieren oder vorhersagen oder Unfruchtbarkeit bestätigen. Die Fruchtbarkeit hängt von so vielen Faktoren ab, wie Ihrem Alter, der Qualität Ihrer Eizellen, der Genetik, aber auch der Umwelt, der Sie ausgesetzt sind. Daher ist es sehr schwierig, Vorhersagen nur anhand von AMH zu treffen.

Eine Frau kann zum Beispiel eine geringe Anzahl von Eizellen haben, aber wenn die Qualität dieser Eizellen gut ist, kann sie trotzdem schwanger werden.

Was ist die Eizellreserve?

Die Eizellreserve ist ein Begriff, der die Quantität und Qualität der Eizellen beschreibt.

Wie oft sollten Sie Ihren AMH-Spiegel messen?

Insgesamt bleibt der AMH-Spiegel während des gesamten Menstruationszyklus relativ stabil und nimmt mit dem Alter ab, nachdem er im frühen Erwachsenenalter seinen Höchststand erreicht hat. Es gibt jedoch einige wenige Gelegenheiten, bei denen der AMH-Spiegel schwanken kann, z.B:

  • Während der Schwangerschaft und nach der Entbindung

 Mehrere Studien haben gezeigt, dass der AMH-Spiegel während der Schwangerschaft sinkt. Nach der Geburt des Kindes steigt der AMH-Spiegel jedoch wieder an. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass der AMH-Spiegel bei den meisten Frauen innerhalb von 5 Monaten nach der Geburt wieder auf den Ausgangswert ansteigt. Die Geschwindigkeit, mit der der AMH-Spiegel wieder ansteigt, kann von Frau zu Frau unterschiedlich sein.

  • Wenn Sie hormonelle Verhütungsmittel einnehmen oder kürzlich abgesetzt haben

In vielen Studien hat sich gezeigt, dass hormonelle Verhütungsmittel den AMH-Spiegel senken, obwohl er sich in der Regel ab drei Monaten nach dem Absetzen wieder erholt - und die Eizellreserve besser widerspiegelt.

  • Bei der Einnahme von Biotin-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln

 Biotinhaltige Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls das Ergebnis des AMH-Tests beeinträchtigen.

Wodurch unterscheidet sich der AMH-Test von anderen Tests zur Bestimmung der ovariellen Reserve?

Im Gegensatz zu anderen Ovarialreserve-Tests bleibt der AMH-Spiegel während Ihres Menstruationszyklus relativ stabil, so dass er zu jedem beliebigen Zeitpunkt gemessen werden kann. Außerdem ist der AMH-Spiegel ein empfindlicherer Marker und im Vergleich zu anderen Ovarialreserve-Markern wie dem Follikelstimulierenden Hormon (FSH) und der Antralfollikelanzahl (AFC) einfacher durchzuführen.

Ist der AMH-Test qualitativ oder quantitativ?

Der Bloom Ovarian Reserve Test ist ein quantitativer Test, der Ihnen Ihre AMH-Konzentration und einen persönlichen Bericht mit Interpretations- und Anpassungsempfehlungen liefert.

Was ist der Unterschied zwischen der Qualität und der Quantität der Eizellen und wie hängen sie mit den Schwangerschaftschancen zusammen?

Die Quantität Ihrer Eizellen bezieht sich auf die Anzahl der Eizellen, während sich die Qualität auf den Zustand der Eizellen bezieht. Die Chancen auf eine Schwangerschaft hängen von einer Kombination von Faktoren ab, zu denen Ihre Eizellmenge und -qualität gehören, die wiederum von Ihrem Alter, Ihrem genetischen Hintergrund und Umweltfaktoren beeinflusst werden. Das bedeutet, dass ein niedriger AMH-Wert nicht unbedingt bedeutet, dass Ihre Eizellreserve zu gering ist, um schwanger zu werden.

Gibt es andere Methoden/Tests zur Messung der ovariellen Reserve?

Im Laufe der Jahre wurde eine Reihe von Tests entwickelt, um die Eizellreserve zu beurteilen. Beispiele sind der Test auf Follikelstimulierendes Hormon (FSH) und der Test auf die Anzahl der Antralfollikel (AFC). Im Gegensatz zu AMH, das an jedem Tag des Zyklus durch einen schnellen Bluttest gemessen werden kann, wird FSH vorzugsweise am 3. Tag des Menstruationszyklus gemessen, während der AFC ein Ultraschallgerät und Fachwissen über dessen Anwendung erfordert. 

Beeinflusst die hormonelle Empfängnisverhütung meine AMH-Werte?

Möglicherweise. Viele Studien haben gezeigt, dass hormonelle Verhütungsmittel dazu neigen, den AMH-Spiegel zu senken. Nach Absetzen der hormonellen Verhütungsmittel erholen sich die AMH-Werte in der Regel wieder und spiegeln die Eizellreserve wieder besser wider (ab drei Monaten nach dem Absetzen).

Welche Erkrankungen sind mit niedrigen AMH-Werten verbunden?

Bei 10% der Frauen nimmt die Eizellreserve schneller ab. Niedrige AMH-Werte können die Folge einer verminderten ovariellen Reserve (DOR) sein, d.h. einer geringen ovariellen Reserve. Es ist vielleicht gut zu wissen, dass eine verminderte Eizellreserve nicht unbedingt bedeutet, dass eine Frau nicht schwanger werden kann.

Der AMH-Spiegel ist auch bei einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz (POI) niedrig oder nicht nachweisbar. POI ist ein Zustand, der durch eine vorzeitige Erschöpfung der Eizellen oder eine Funktionsstörung gekennzeichnet ist.

POI betrifft 1% der Frauen unter 40 Jahren.

 Falls eine Fruchtbarkeitsbehandlung in Betracht gezogen wird, könnten niedrige AMH-Werte den Gynäkologen über ein erhöhtes Risiko für eine schlechte Reaktion der Eierstöcke auf die Stimulation der Eierstöcke (die bei einigen Fruchtbarkeitsbehandlungen durchgeführt wird) informieren. Ein schlechtes Ansprechen der Eierstöcke liegt vor, wenn nach einer Stimulationsbehandlung der Eierstöcke weniger als vier Eizellen gebildet werden. Die frühzeitige Erkennung eines niedrigen AMH-Spiegels könnte letztlich dazu beitragen, das Behandlungsprotokoll und die Dosierung anzupassen.

Welche Erkrankungen werden mit hohen AMH-Werten in Verbindung gebracht?

Erhöhte AMH-Werte können eine Folge des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) sein, einer weit verbreiteten hormonellen Störung. PCOS ist gekennzeichnet durch unregelmäßige Menstruationszyklen, hohe Werte an männlichen Hormonen (wie Testosteron) und polyzystische Eierstöcke. PCOS betrifft etwa 8-13% der Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter. Viele Fälle bleiben jedoch undiagnostiziert.

 Bei bestimmten Fruchtbarkeitsbehandlungen, die eine Stimulation der Eierstöcke beinhalten, kann ein hoher AMH-Wert auf ein Risiko für ein ovarielles Hyperstimulationssyndrom hinweisen. Dieses Syndrom ist definiert als eine starke oder übermäßige Reaktion auf Behandlungen zur Stimulation der Eierstöcke. Die vorherige Bestimmung hoher AMH-Werte könnte daher bei der Personalisierung von Fruchtbarkeitsbehandlungen helfen.

Thyroid Test

Was ist das schilddrüsenstimulierende Hormon (TSH)?

TSH - Thyreoidea-stimulierendes Hormon - ist der Hauptregulator der Schilddrüsenfunktion im menschlichen Körper. TSH selbst wird von der Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet. 

Warum sind Ihre TSH-Werte wichtig?

Die Messung des TSH-Spiegels gilt als der beste Test zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion und zur Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose).

Für wen ist der Bloom Thyroid Test geeignet?

Der Bloom Thyroid Test ist für alle Personen über 18 Jahren geeignet. Der Test wird jedoch denjenigen empfohlen, die Symptome wie Gewichtszunahme oder Haarausfall verspüren, die auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen können, und die sich auf eine Hypothyreose untersuchen lassen möchten.

Was ist ein normaler TSH-Wert?

In den meisten Fällen liegt der normale Referenzwert für TSH zwischen 0,4 und 4,5 mIU/L. Ein Wert unter 0. 4 mIU/L kann ein Zeichen für eine Schilddrüsenüberfunktion (auch Hyperthyreose genannt) sein, während ein TSH-Wert über 4,5 mIU/L typischerweise auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) hinweist. 

Was ist eine Hypothyreose und was sind die Ursachen?

Als Hypothyreose bezeichnet man einen Zustand der verminderten Zirkulation und der Schilddrüsenhormone im menschlichen Körper, der als Folge einer Fehlfunktion des Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Systems auftreten kann. In Ländern mit ausreichender Jodversorgung wird die Hypothyreose hauptsächlich durch die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis verursacht. Andere Ursachen können Jodmangel, bestimmte Medikamente (z.B. Amiodaron, Lithium), destruktive Behandlungen der Schilddrüsenüberfunktion oder Bestrahlungsschäden sein. Es ist vielleicht gut zu wissen, dass eine Hypothyreose bei Frauen häufiger vorkommt als bei Männern.

Was sind die Symptome einer Hypothyreose?

Die Anzeichen und Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion können von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein und hängen vom Alter sowie von der Dauer und Schwere der Schilddrüsenunterfunktion ab. Manche Menschen zeigen nur wenige oder gar keine Symptome. Häufige Symptome sind: 

  • Gewichtszunahme 
  • Haarausfall 
  • Verstopfung 
  • Müdigkeit 
  • Trockene Haut 
  • Intoleranz gegenüber Kälte 

Wie kann eine Hypothyreose erkannt werden?

Erhöhte TSH-Werte, die über dem Normalbereich liegen, können ein Hinweis auf eine Schilddrüsenunterfunktion sein. 

Wie oft sollten Sie Ihren TSH-Wert messen?

Laut der American Thyroid Association (ATA) wird ein Screening bei allen Erwachsenen über 35 Jahren alle 5 Jahre empfohlen. Es gibt jedoch keinen Konsens zwischen den verschiedenen Organisationen. Die Quellen stimmen jedoch darin überein, dass mit dem Alter das Risiko einer Schilddrüsenunterfunktion steigt.

Warum ist Jod wichtig für die Schilddrüse?

Jod ist ein essentielles Element, das Ihre Schilddrüse benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren und Schilddrüsenhormone zu produzieren. Allerdings kann eine übermäßige Jodzufuhr die Schilddrüse auch schädigen. Daher ist es immer ratsam, vor der Einnahme von Jodpräparaten zunächst mit einem Arzt zu sprechen. 

Wie kann eine Hypothyreose behandelt werden?

Hypothyreose ist eine Erkrankung, die mit Medikamenten behandelt werden kann.

Ist der Schilddrüsentest qualitativ oder quantitativ?

Der Bloom Thyroid Test ist ein quantitativer Test, der Ihnen Ihre TSH-Konzentration und einen persönlichen Bericht mit Interpretationen und passenden Empfehlungen liefert. 

Inflammation Test

Was ist das C-reaktive Protein (CRP)?

Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein etablierter Indikator für Entzündungen, der in der klinischen Praxis von Medizinern häufig verwendet wird. CRP ist ein Protein, das von der Leber als Teil der Akutphase-Reaktion auf eine Entzündung gebildet wird. Obwohl CRP ein empfindlicher Indikator für Entzündungen ist, ist er nicht spezifisch. 

Was ist eine Entzündung? 

Entzündungen sind eine wichtige physiologische Reaktion auf verschiedene Auslöser wie Infektionen, Gewebeverletzungen, Traumata, Strahlung oder Kontakt mit chemischen Verbindungen (z. B. Alkohol, Glukose). Die Entzündung begrenzt die Auswirkungen des schädlichen Faktors, neutralisiert ihn und repariert das geschädigte Gewebe. 

Die Entzündung folgt einem sehr komplexen Mechanismus und kann sich manchmal überproportional zu den Reizen verstärken und dabei auch gesundes Gewebe schädigen. 

Für wen ist der Bloom Inflammation Test relevant?

Er ist für alle Personen geeignet, die ihren Entzündungsgrad einschätzen möchten. Der Test kann von allen Personen über 18 Jahren durchgeführt werden.  

Was ist ein normaler CRP-Wert?

Die Grenzwerte werden auf Grundlage klinischer Literatur und Leitlinien festgelegt. Die Literaturrecherche wird von unserem medizinischen Expertenteam durchgeführt. 

Werte unter 3 mg/L werden als im normalen Referenzbereich liegend angesehen. 

Der Bloom Inflammation Test hat fünf verschiedene Klassifizierungen, die von den CRP-Werten abhängen. Diese sind: Normalbereich <3 mg/L, geringgradige Entzündung 3-10 mg/L, leichte Entzündung 10-40 mg/L, mittelgradige Entzündung 40-100 mg/L, hochgradige Entzündung >100 mg/L.

Kann anhand der Ergebnisse eine bestimmte Krankheit diagnostiziert werden? 

Es ist nicht möglich, allein anhand des CRP-Wertes eine bestimmte Krankheit zu diagnostizieren. CRP ist nicht spezifisch für die Ursache einer Entzündung, auch wenn es ein empfindlicher Indikator ist, d. h. dein CRP-Spiegel steigt als Reaktion auf Verletzungen, Infektionen, Entzündungen und mehr an. Der CRP-Spiegel muss immer im Kontext des klinischen Bildes interpretiert werden, wobei die vorliegenden Anzeichen und Symptome sowie Krankengeschichte und manchmal auch andere Labortestergebnisse zu berücksichtigen sind. 

Welche Faktoren beeinflussen den CRP-Spiegel?

Einige häufige Faktoren, die den CRP-Spiegel beeinflussen, sind: 

  • Körperliche Inaktivität
  • Fettleibigkeit
  • Ernährung mit einem hohen Anteil an gesättigten Fetten, Transfetten oder raffiniertem Zucker
  • Rauchen
  • Stress 
  • Schlafstörungen 
  • Hohes Alter

Welche Erkrankungen werden mit hohen CRP-Werten in Verbindung gebracht?

Erhöhte CRP-Werte können durch viele verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Nachstehend findest du eine Liste einiger Erkrankungen, die mit erhöhten CRP-Werten in Verbindung gebracht werden:

  • Asthma
  • Autoimmunkrankheiten wie rheumatoide Arthritis
  • Bakterielle Infektion
  • Bronchitis
  • Krebs
  • Zöliakie
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
  • Bindegewebskrankheit
  • Diabetes
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Entzündliche Darmerkrankung, z. B. Morbus Crohn
  • Schweres Trauma
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Lungenentzündung
  • Systemische (körperweite) Pilzinfektionen
  • Virale Infektionen

Kidney Test

Was ist Cystatin C? 

Cystatin C ist ein bewährter Indikator für die Nierenfunktion, der in der klinischen Praxis von medizinischen Fachkräften häufig verwendet wird. Die Konzentration von Cystatin C im Blut ist ein geeigneter Marker, um die Nierenfunktion und chronische Nierenerkrankungen zu beurteilen, indem die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) berechnet wird. Die glomeruläre Filtrationsrate zeigt an, wie gut deine Nieren arbeiten.

Was sind die Aufgaben der Nieren? 

Die Nieren sind eines der wichtigsten Organe im menschlichen Körper. Eine der wichtigsten Funktionen der Nieren ist es, schädliche Stoffe aus dem Blut zu filtern und gleichzeitig die für den Körper wertvollen Stoffe zurückzuhalten. Es sind die Nieren, die dafür sorgen, dass Giftstoffe, überschüssiges Salz und andere Abfallprodukte aus dem Blut entfernt werden. 

Neben der Filterwirkung wirken die Nieren auch als Regulator, der für die Aufrechterhaltung eines konstanten Milieus im Körper, der sogenannten Homöostase, verantwortlich ist. Sie regulieren den Stoffhaushalt, z.B. den Elektrolythaushalt (sie sorgen für die richtige Menge an Natrium und Kalium im Körper) und kontrollieren die Wassermenge im Körper. 

Was ist die GFR? 

Wie bereits erwähnt, besteht eine der wichtigsten Funktionen deiner Nieren darin, das Blut zu filtern, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser ausscheiden und Urin bilden. Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) zeigt an, wie gut deine Nieren das Blut filtern.

Was ist eine chronische Nierenerkrankung?

Eine chronische Nierenerkrankung kann auch als chronisches Nierenversagen bezeichnet werden und bedeutet, dass die Nierenfunktion über einen längeren Zeitraum hinweg eingeschränkt ist. Zu den Aufgaben der Nieren gehört es, das Blut zu filtern. So entfernen sie überschüssige Flüssigkeit aus deinem Blut, die dann in Form von Urin ausgeschieden wird. Eine eingeschränkte Nierenfunktion bedeutet wiederum, dass Wasser, Elektrolyte und Abfallprodukte in deinem Körper zurückgehalten werden können. Wichtig ist, dass die Symptome einer Nierenerkrankung auch dann auftreten können, wenn die Krankheit bereits ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat. 

Für wen ist der Bloom Kidney Test geeignet?

Er ist für jeden geeignet, der seine Nierenfunktion einschätzen möchte. Der Test kann von Personen über 18 Jahren durchgeführt werden. Gruppen, die besonders an der Einschätzung ihrer Nierenfunktion interessiert sind, können sein: 

  • Personen mit Diabetes Typ I und Typ II 
  • Personen mit Fettleibigkeit 
  • Personen mit Hypertonie (Bluthochdruck) 
  • Raucher:innen
  • Personen mit langfristiger Einnahme von NSAIDs
  • Personen mit Familiengeschichte von Nierenerkrankungen 

Diese Gruppen haben möglicherweise ein höheres Risiko für eine eingeschränkte Nierenfunktion. 

Wie werden die Grenzwerte festgelegt? 

Die Grenzwerte werden auf Grundlage der klinischen Literatur und der Leitlinien festgelegt. Die Literaturrecherche wird von unserem medizinischen Expertenteam durchgeführt. 

Können die Ergebnisse eine bestimmte Krankheit diagnostizieren? 

Es ist nicht möglich, eine Krankheit wie eine Nierenerkrankung allein anhand des Cystatin C-Wertes zu diagnostizieren. Der Cystatin C-Wert muss immer im Lichte des klinischen Bildes interpretiert werden, wobei die vorhandenen Anzeichen und Symptome sowie die Krankengeschichte und manchmal auch andere Labortestergebnisse berücksichtigt werden müssen. Der Bloom Kidney Test ist ein Test zur Messung des Cystatin C-Spiegels im Kapillarblut, mit dem die Filtrationsrate des Nierenblutes beurteilt werden kann. Er ist für das Screening auf chronische Nierenerkrankungen und die Beurteilung der Nierenfunktion bei Personen ab 18 Jahren gedacht. 

Welche Faktoren beeinflussen eine chronische Nierenerkrankung?

Zu den häufigen Risikofaktoren für die Entstehung und das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung gehören: 

  • Diabetes
  • Fettleibigkeit 
  • Rauchen
  • Hoher Blutdruck 
  • Hoher Konsum von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten 
  • Alter
  • Familiengeschichte von Nierenerkrankungen
Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist leer.
Gesamtsumme

Versand wird an der Kasse berechnet.